Makita DLS211ZU
Akku-Kappsäge mit hervorragenden Schnittleistungen für gehobene Ansprüche



Zusammenfassung
Die Makita DLS211ZU gehört zu den leistungsstärksten Kappsägen überhaupt und ist wohl die derzeit beste erhältliche Akku-Kappsäge. Hervorragende Schnittleistungen + umfangreiche Winkeleinstellungen + Top-Ausstattung machen dieses Modell zu einer Profi-Kappsäge!
Modell: Makita DLS211ZU
Typ: Akku-Kapp-Gehrungssäge
Bewertung: 99 von 100
Preis: 898,81 EUR
Technische Daten & Ausstattung
Akku: | 2 x 18 V |
Leerlaufdrehzahl: | 4.400 min-1 |
max. Schnittkapazität: | 107 x 363 / 92 x 382 mm |
Durchmesser Sägeblatt: | 305 mm / 60 Zähne |
Sägeblatt Bohrung: | 30 mm |
Gehrungswinkel: | -60° bis +60° |
Neigungswinkel: | -48° bis +48° |
Zugfunktion: | ja |
Sanftanlauf: | ja |
Hinterschnitt: | ja |
Laser: | ja |
Staubabsaugung: | ja |
Maße: | 72,5 x 69 x 89,8(H x B x T in cm) |
Gewicht ca: | 31,3 kg |
Vorteile & Nachteile
Zwei 18-Volt-Akkus dienen der Makita DLS211ZU als Antrieb und beschleunigen das 305 mm breite Sägeblatt im Leerlauf auf 4400 Umdrehungen pro Minute . Beim Sägen selbst greift dann die automatische Drehzahlanpassung, mit der die Leistung des akkubetriebenen Modells geregelt wird. Die Akkus von Makita sind mit allen elektrischen Werkzeugen des Herstellers kompatibel, weshalb der DLS211ZU ohne Akkus geliefert wird.
Genutzt werden können Akkus mit 1,5 bis 6 Amperestunden. Von einer Nutzung verschiedener Akkus wird abgeraten. Die Nutzungsdauer und Leistungsfähigkeit akkubetriebener Geräte variiert mit den Amperestunden. Je höher der Wert, desto länger kann die Makita DLS211ZU auch genutzt werden. Mit zwei Akkus, die jeweils 6 Amperestunden haben, ist selbst der Arbeitsalltag auf der Baustelle kein Problem. Wer dennoch lieber ein netzbetriebenes Modell bevorzugt, erhält mit der Makita LS1219L eine identische Alternative mit gleicher Ausstattung und identischem Leistungsniveau.
Gehrung und Neigung sind stufenlos verstellbar und decken große Bereiche ab. Die Schnittoptionen der Makita DLS211ZU reichen auch weit über die normalen Standards hinaus. Die Neigung kann sowohl nach rechts als auch nach links um 48 Grad verstellt werden , die Gehrung beträgt beidseitig sogar 60 Grad . Abhängig von den vorgenommenen Einstellungen ist die Schnittkapazität des Modells. Bei einem senkrechten Schnitt schafft die DLS211ZU von Makita 107 mm x 363 mm / 92 mm x 382 mm und erreicht somit Top-Werte in unserem Vergleich .
Bei einer Länge von 898 mm, einer Breite von 710 mm und einer Höhe von 725 mm ist diese Kapp- und Gehrungssäge von Makita keins der kleineren Modelle. Der Akkubetrieb ermöglicht die mobile Nutzung und bietet sich daher für gewerbliche Handwerker geradezu an. Mit einem Gewicht von etwa 30 kg ist für den Transport zur Baustelle allerdings etwas Kraft erforderlich.
Die Makita DLS211ZU gehört zweifelsfrei zu den Kapp- und Gehrungssägen aus dem Premiumsegment von Makita. Von stufenloser Gehrungs- und Neigungsverstellung über Laser , Drehzahlanpassung und automatischer Staubabsaugung hat der DLS211ZU alles, was für komfortables Arbeiten bei anspruchsvollen und großen Projekten notwendig ist.
Dem leistungsstarken bürstenlosen Motor verdankt die Makita DSL211ZU nicht nur ihre kompakte Bauweise, sondern auch ihre Ausdauer und Geschwindigkeit, die spielend leicht das Niveau der kabelgebundenen Kapp- und Gehrungssägen von Makita erreicht. Die DLS211ZU eignet sich auch bestens für anspruchsvolle Einsätze und ermöglicht es Handwerkern, komplizierte Projekte zuverlässig abzuschließen.
Das Dual Slide System ist die Technik für die Zugfunktion der Kapp- und Gehrungssägen von Makita. Es ist nicht nur die horizontale Schnittkapazität, sondern ermöglicht durch die seitliche Montage auch, dass die Geräte an der Wand aufgestellt und genutzt werden können, weil sie keinen zusätzlichen Platz nach hinten benötigen. Durch die 4-fache Lagerung mit mehreren Linearkugellagern, gleitet der Zugarm sehr leichtgängig vor und zurück.
Besonders komfortabel sind beim Arbeiten mit dem DLS211ZU von Makita die Automatic Torque Drive Technology (ADT) und der integrierte Laser, der die Schnittlinie anzeigt. Die ADT ist die automatische Drehzahlanpassung der akkubetriebenen Werkzeuge von Makita. Die Akkuladung wird so effizient genutzt und die Drehzahl optimal auf Härtegrad und Dicke des Werkstücks angepasst. Der Laser kann rechts oder links des Sägeblatts geschaltet werden, was eine Schnittzuführung von beiden Seiten ermöglicht.
Durch die große Grundplatte und die Auflageverlängerungen mit verschiebbaren Stoppern ist auch die Verarbeitung breiterer Werkstücke kein Problem. Wer zusätzlich zur seitlichen Stabilisierung noch mehr Festigkeit beim Arbeiten benötigt, kann das Werkstück zusätzlich mit einer Schraubzwinge fixieren.
Die Makita DLS211ZU schützt die Akkus durch den integrierten Tiefentladeschutz . Das Gerät schaltet sich aus, bevor die Akkus vollständig entladen sind. Dabei richtet sich der Tiefentladeschutz automatisch nach dem schwächeren der beiden 18-Volt-Akkus aus.
Damit andersrum aber immer genug Power für die anspruchsvollen Projekte da ist, verfügt das Modell über eine getrennte Anzeige für den Akkustand der beiden Akkus . Werden sie zu schwach, sieht der Handwerker auch auf einen Blick, wann sie geladen oder ausgetauscht werden sollten, damit die DLS211ZU von Makita einsatzbereit bleibt.
Fast alle Kapp- und Gehrungssägen verfügen mittlerweile über eine Staubabsaugung . Das gilt vor allem für die Preisklasse, in der sich die Makita DLS211ZU bewegt. Diese Funktion lässt sich in vielen Fällen zu wünschen übrig und es macht oft kaum einen Unterschied, ob die Staubabsaugung trotzdem eingeschaltet ist oder nicht.
Bei der Kapp- und Gehrungssäge DLS211ZU von Makita kann die Staubabsaugung mit dem Staubsack oder einem Staubsauger genutzt werden. Dadurch, dass die Absaugung an zwei verschiedenen Stellen erfolgt, bleiben die Umgebung und die große Grundplatte des DLS211ZU spürbar sauberer und die Sicht auf das Werkstück wird nicht durch Staub oder Späne behindert.
Besonders komfortabel ist die Staubabsaugung mit dem Auto-Start Wireless System, mit dem ein speziell entwickelter Staubsauger von Makita genutzt werden kann. Dieser kann mit maximal 10 AWS-kompatiblen Geräten über Bluetooth gekoppelt werden und schaltet sich automatisch ein, sobald das Werkzeug betätigt wird.
Im Lieferumfang sind außer dem Staubsack noch ein Einstelldreieck , ein Stiftschlüssel und ein extra scharfes Qualitätssägeblatt von Makita enthalten .
Wenn Handwerker sagen, dass ein Modell vermutlich das Beste ist, das sie jemals besessen haben, ist das keine leichtfertig getroffene Aussage, sondern Überzeugung.
Die Makita DLS211ZU überzeugt durch ihre präzisen Schnitte, die Langlebigkeit, ihre Optik und die Einfachheit der Bedienung.
Maximale Schnittkapazitäten von 107 x 363 bzw. 92 x 382 mm erreichen nur die wenigsten Kappsägen.
Ein Kunde lobt die präzise Einstellung und saubere Schnitte der Säge, die im Vergleich zu anderen Modellen ein moderates Betriebsgeräusch aufweist. Die Nutzung der Säge führt zu glatten Schnitten ohne Ausreißer, wodurch auch das Schleifen unnötig wird. Ein weiterer Kunde hebt die Robustheit der Säge hervor, nachdem er trockenes Buchenbrennholz problemlos zerteilt hat.
Die Sicherheit wird besonders wichtig sein, da die Säge stabil steht und somit für sicheres Arbeiten sorgt.
Ein anderer Kunde, der die Säge für Hobbyzwecke in einem Privathaushalt nutzt, betont die Qualität und Sicherheit des Geräts. Er ist beeindruckt von der Leichtigkeit und Sauberkeit der Schnitte sowie von den Zusatzfunktionen wie dem Laser und der Neigungseinstellung für Gehrungsschnitte.
Die Kundenerfahrungen zum Modell DLS211ZU von Makita sind ebenfalls durchweg positiv und Kritikpunkte sind Mangelware.
Fazit
Die Makita DLS211ZU Akku-Kappsäge bietet hervorragende Schnittkapazitäten und umfangreiche Winkeleinstellungen und liegt in unserem Kappsägen Vergleich ganz vorne. Sie überzeugt mit ihrer leistungsstarken Technik, präzisen Schnitten und einer Vielzahl praktischer Funktionen. Dank des bürstenlosen Motors und des Dual Slide Systems ist sie für anspruchsvolle Einsätze bestens geeignet.
Die stufenlos verstellbare Neigung und Gehrung, der beidseitig positionierbare Laser und die effektive Staubabsaugung machen das Arbeiten mit dieser Säge besonders komfortabel. Auch der Tiefentladeschutz und die separate Anzeige für den Akkustand der beiden Akkus tragen zur Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bei.
Alles in allem bietet die Makita DLS211ZU viele Vorzüge, ohne dabei offensichtliche Nachteile zu haben, was sie zu einer klaren Empfehlung für Handwerker macht.
Schnittleistung:
99%
Winkeleinstellung:
100%
Funktionsumfang:
99%
Gesamtbewertung:
99%
Fragen und Antworten
Die DLS211ZU überzeugt mit einer maximalen Schnitttiefe von 107 mm und Schnittlänge von 382 mm bei Einstellung 90° (107 mm x 363 mm oder 92 mm x 382 mm möglich). Abweichend davon wird bei Einstellung von 45° Gehrung eine Schnittleistung von 107 mm x 255 mm bzw. 92 mm x 268 mm erreicht.
Bei 45° Neigung links liegen die Maximalwerte bei 71 mm x 363 mm bzw. 61 mm x 382 mm.
Bei 45° Neigung rechts liegen die Maximalwerte bei 54 mm x 363 mm bzw. 44 mm x 382 mm.
Die Makita DLS211ZU ist kompatibel mit den 18-Volt-Akkus aus dem Makita LXT-System. Es werden 2 Akkus gleichzeitig benötigt.
Ja, die Makita DLS211ZU verfügt über eine integrierte Staubabsaugung, die im Vergleich zu anderen Kappsägen auch wirklich gut funtkioniert. Sie sorgt dafür, dass die Arbeitsumgebung sauber bleibt.
Die Makita DLS211ZU ist eine Akku-Gehrungssäge, die für präzise und genaue Schnitte in Holz, Kunststoff und anderen Materialien entwickelt wurde. Für Metall empfehlen wir jedoch spezielle Metalltrennsägen. Die Makita DLS211ZU eignet sich aufgrund Ihrer Leistungsdaten und Mobilität ideal für den professionellen Einsatz auf Baustellen oder in Werkstätten.
Die Makita DLS211ZU verfügt über einen elektrischen Sanftanlauf, eine Motorbremse sowie einen Überlastschutz.
Die beiden Akku-Modelle von Makita unterschieden sich anhand der Sägeblattgröße. Dieses Modell hier (DLS211ZU) besitzt ein 305 mm Sägeblatt. Dadurch wird eine Schnittbreite von 382 mm maximal erreicht. Die kleinere Schwester DLS111ZU besitzt ein 260 mm Sägeblatt und absolviert eine maximale Schnittbreite von 310 mm. Auch die Schnitttiefe ist um 16 mm größer (107 mm gegenüber 91 mm). Dafür ist das kleinere Modell rund 5 Kg leichter. Ansonsten bieten die Sägen die gleichen Winkeleinstellungen und sind annähernd baugleich. Oft ist die größere 211ZU sogar günstiger erhältlich.
Alternative Kappsägen im Vergleich
Die Makita DLS211ZU und ihr netzbetriebenes Pendant, die Makita LS1219L, legen Spitzenwerte bei der Schnittbreite und den Neigungs – und Gehrungswinkel vor. Zusätzlich punktet Makita mit einer überzeugenden Staubabsaugung. Die Bosch GCM 12 GDL als etwa gleichwertiges Flaggschiff aus dem Hause Bosch, besticht durch ihren innovativen Sägearm und ist in Schnittkapazität und Winkeleinstellungen nur geringfügig schlechter. Allerdings ist die Staubabsaugung nicht so gut wie bei Makita.
Eine alternative Option könnte zudem die teurere Festool Kapex KS 120 sein, eine Profi-Kappsäge mit größerer Schnitttiefe, jedoch etwas geringerer Schnittbreite. Von Metabo ist die KGS 315 Plus zu erwähnen, die mit einem Sägeblattdurchmesser von 315 mm ähnlich hervorragende Schnittleistungen wie die genannten Kappsägen bietet.
Die Festool Kapex KS 120 und die Metabo KGS 315 Plus weisen mit 120 mm die größte Schnitttiefe auf, während die beiden Makita-Sägen mit 382 mm die größte Schnittbreite bieten. Alle fünf Kappsägen bieten ansonsten sehr gute Ausstattungen, mit u.a. Sanftanlauf, Laser und Staubabsaugung.
Vergleichstabelle Makita DLS211ZU mit Alternativen
Modell | Makita DLS211ZU | Makita LS1219L | Bosch GCM 12 GDL | Festool Kapex KS 120 | Metabo KGS 315 Plus |
---|---|---|---|---|---|
Bild | |||||
Leistung | 2 x 18 V Akku | 1.800 Watt | 2.000 Watt | 1.600 Watt | 2.200 Watt |
Leerlaufdrehzahl | 4.400 min-1 | 3.200 min-1 | 3.800 min-1 | 3.400 min-1 | 4.100 min-1 |
305 mm | 305 mm | 305 mm | 260 mm | 315 mm | |
Schnitttiefe 90° | 107 mm | 107 mm | 104 mm | 120 mm | 120 mm |
Schnittbreite 90° | 382 mm | 382 mm | 341 mm | 305 mm | 320 mm |
Gehrungswinkel | -60° bis +60° | -60° bis +60° | -52° bis +60° | -50° bis +60° | -47° bis +60° |
Neigungswinkel | -48° bis +48° | -48° bis +48° | -47° bis +47° | -47° bis +47° | -46° bis +46° |
Zugfunktion | ja | ja | ja | ja | ja |
ja | ja | ja | ja | ja | |
ja | ja | ja | ja | ja | |
Laser / LED | Laser | Laser | Laser | Laser | Laser |
Staubabsaugung | ja | ja | ja | ja | ja |
Gewicht ca. | 31,3 kg | 29,5 kg | 32,1 kg | 27,6 kg | 27,2 kg |
Bewertung | 99 von 100 | 99 von 100 | 99 von 100 | 98 von 100 | 98 von 100 |
Details | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos |
Preis |
898,80 €
|
749,95 €
|
829,95 €
|
1.584,34 €
|
979,90 €
|
Kaufen | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon |
Zubehör
Sägeblätter 305 mm für Makita DLS211ZU
Passende Akkus (2 X 18 V benötigt) für Makita DLS211ZU
Makita 18V Akku-Ladegeräte
Passende Untergestelle für Makita DLS211ZU
Makita WST05 - Untergestell mit Auflagen & fahrbar durch Rollen
Preis: 229,53 EUR
- Ausfahrbar auf 3,83 m Länge
- Stellschraube für festen Halt des Materials
- Herausziehbare Auflagen rechts und links
- Verstellbare Auflagenhöhe
- Auflagenbreite 170mm – links als Rolle; rechts als Tisch (170 x 45mm)
- Abmessungen: 1170 – 2750 x 500 x 800 mm
- Faltbare Maße: 1170 x 500 x 400 mm
- Verstellbare Tischhöhe von 550 – 800 mm
Makita WST06 - Untergestell mit Auflagen für Kappsägen und Tischkreissägen
Preis: 177,50 EUR
- Werkzeugloses Aufsetzen von Kapp- und Gehrungssägen
- Verschiebbarer Schlitten für mehr Flexibilität
- Transportrollen für einfaches Bewegen
- Einklappbare Füße für platzsparenden Transport
- Tragegriff für bequemen Transport
- Einstellbarer Fuß zum Ausgleich von Unebenheiten
Makita WST07 - breiteres Untergestell mit Auflagen
Preis: 247,50 EUR
- Ausfahrbar auf 3,83 m Länge
- 18 Kg Gewicht
- kann zusammengeklappt werden
- Auflageverlängerungen auf beiden Seiten