Bosch ist ein deutsches Unternehmen mit einem großen Portfolio. Bekannt ist es aber vor allem für den Vertrieb hochwertiger Elektrowerkzeuge. In dieser Sparte gehört Bosch seit Langem zu den Marktführern – das ist auch bei den Kappsägen im Sortiment von Bosch nicht anders. Etabliert hat sich die Trennung der Heimwerkerlinie mit grünen Geräten für weniger anspruchsvolle Arbeiten von der blauen Bosch Professionals Serie für Profis und solche, die es werden wollen. Unterm Strich bleibt aber die Gewissheit, dass die Kappsägen von Bosch allesamt abliefern, und zwar unabhängig von ihrer Preisklasse und Zielgruppe.
Die Verarbeitung ist immer hochwertig und das Preis-Leistungs-Verhältnis in vielen Klassen unschlagbar. Die Geräte der Bosch Professionals Linie haben dabei natürlich einen größeren Funktionsumfang als die grünen Elektrowerkzeuge für den gelegentlichen Heimgebrauch. Trotz des etwas höheren Preises greifen die meisten Kunden also zu einem blauen Gerät aus der Profilinie, von denen wir dir hier einige vorstellen möchten.
Inhaltsübersicht
- 1 Bosch GCM 8 SJL
- 2 Bosch GCM 800 SJ
- 3 Bosch GCM 12 GDL
- 4 Bosch GCM 8 SDE
- 5 Bosch GCM 18V-216 Akku Kappsäge BITURBO
- 6 Bosch GCM 350-254
- 7 Bosch GCM 10 GDJ
- 8 Vorteile von Bosch Kappsägen
- 9 Ausgezeichnete Kappsägen von Bosch
- 10 Welche Bosch Kappsäge für welchen Einsatzzweck?
- 11 Kaufkriterien beachten
- 12 Fazit
- 13 Bosch Kappsägen im Vergleich
- 14 Beliebte Kappsägen von Bosch
Bosch GCM 8 SJL
Die Bosch Professional Paneelsäge GCM 8 SJL hat für ihre Größe mit 1600 Watt und 5500 Umdrehungen pro Minute ordentlich Kraft unter der Haube. Mit 17,3 kg Gewicht und Abmessungen von 41 cm in der Höhe, 46 cm in der Breite und 91 cm in der Tiefe ist das Modell gut zu transportieren und damit flexibel einsetzbar. Konzipiert als Paneelsäge sind mit dem 216 mm großen Sägeblatt vor allem Dielen, Möbelteile und Kabelkanäle als Werkstücke vorgesehen.
Bei einer maximalen Schnittkapazität von 312 mm x 70 mm macht dieses Modell aber auch vor Massivholz keinen Halt. Die Gehrung beträgt links 52 Grad und rechts 60 Grad. Die Neigung beträgt links 47 Grad und rechts 2 Grad. Mit Sanftanlauf, Laser, Staubabsaugung, Bremssystem und anderen Ausstattungsmerkmalen hat dieses Modell abgesehen von der Möglichkeit, Standardschnitte durchzuführen, schon einiges mehr zu bieten.
Bosch GCM 800 SJ
Die Bosch Professional Paneelsäge GCM 800 SJ ist das Leichtgewicht unter den Kappsägen aus dem Hause Bosch. Mit gerade einmal 13,5 kg und Maßen von 85 cm in der Breite, 47,5 cm in der Höhe und 43,8 cm in der Tiefe ist dieses Modell optimal für den Einsatz an flexiblen Standorten. Mit einer Leistung von 1400 Watt schafft es das 216 mm große Sägeblatt auf 5500 Umdrehungen pro Minute. Konstruiert ist das Modell aus dem Hause Bosch als Paneelsäge.
Mit einer maximalen horizontalen Schnittkapazität von 270 mm und einer maximalen vertikalen Schnittkapazität von 70 mm eignet sie sich optimal für den Zuschnitt von Paneelen, Möbelteilen und Kabelkanälen. Der Neigungswinkel beträgt links 45 Grad und rechts 0 Grad. Die Gehrung kann beidseitig maximal auf 47 Grad eingestellt werden. Das Modell ist optimal für alle Standardschnitte. Zusätzliche Funktionen runden das Gesamtpaket ab.
Bosch GCM 12 GDL
Dieses Schlachtschiff lässt keine Wünsche offen: Neben dem integrierten Doppellinienlaser und weiteren hilfreichen Funktionen verfügt auch die Bosch Professional Kapp- und Gehrungssäge GCM 12 GDL über den speziellen Gleitarm und sägt ohne Kompromisse Holz, Kunststoff, Aluminium und andere Werkstoffe. Mit 305 mm Durchmesser wird hier das größte Sägeblatt verwendet. Mit 2000 Watt und 3800 Umdrehungen pro Minute sind anspruchsvolle Materialien und zeitaufwändige Arbeiten kein Problem. Die maximale Schnittkapazität von 341 mm in der Horizontalen und 104 mm in der Vertikalen lassen sich viele Werkstücke in einem Durchgang zersägen.
Der Neigungswinkel beträgt beidseitig 47 Grad, die Gehrung kann links auf 54 Grad und rechts auf 60 Grad eingestellt werden. Das Modell hat somit die größte Gehrungsspanne. Abmessungen von 67 cm in der Breite, 82 cm in der Länge und 69 cm in der Höhe sowie ein Gewicht von 32,1 kg fordern allerdings einen ausreichend großen und stabilen Standort.
Bosch GCM 8 SDE
Die Bosch Professional Paneelsäge GCM 8 SDE überzeugt durch zahlreiche mögliche Schnitteinstellungen und ihre Eignung für unterschiedliche Materialien, vor allem Holz, Kunststoff und Aluminium. Möglich wird das durch die stufenlose Geschwindigkeitsregulierung. Der 1600 Watt Motor treibt das 216 mm große Sägeblatt je nach Einstellung auf 3500 bis 5000 Umdrehungen pro Minute an.
Mit einer beidseitigen Neigung von 47 Grad und einer Gehrung von 52 Grad auf der linken und 60 Grad auf der rechten Seite ist sie in unserer Liste das erste Modell von Bosch mit einer wirklich großen Winkelspannweite. In der horizontalen Schnittkapazität schafft sie maximal 312 mm und kommt so in einem Zug selbst durch die breitesten Bodendielen. Mit 18,5 kg und 46 cm in der Länge, 91 cm in der Breite und 41 cm in der Höhe kann sie noch gut flexibel und mobil zum Einsatz kommen.
Bosch GCM 18V-216 Akku Kappsäge BITURBO
Dieses Modell aus dem Hause Bosch ist anders als die anderen Kappsägen nicht von einem externen Stromnetz abhängig, sondern funktioniert im Akkubetrieb. Die leistungsstarken Akkus ersetzen eine Motorleistung von 1600 Watt und bringen das 216 mm breite Sägeblatt auf 4600 Umdrehungen pro Minute. Ausgestattet mit einem Laser, einem LED-Licht und anderen Funktionen bietet die Bosch Professional BITURBO Akku Paneelsäge GCM 18V-216 alles, was eine Kappsäge bieten sollte.
Mit nur 14,7 kg und kompakten Maßen von 52 cm in der Länge, 77 cm in der Breite und 63 cm in der Höhe bietet dieses Modell eine kompromisslose Mobilität. Die Schnittkapazitäten kommen mit 270 mm in der Horizontalen und 70 mm in der Vertikalen allerdings ebenso wenig an die netzgebundenen Geräte heran wie die Neigungseinstellungen. Möglich sind hier links 45 Grad, auf der rechten Seite 0 Grad. Die Gehrungsskala bleibt mit 47 Grad auf beiden Seiten weitestgehend erhalten.
Bosch GCM 350-254
Die Bosch Professional Paneelsäge GCM 350-254 bietet die größte Schnittkapazität auf dem Markt in ihrer Klasse, wenn der mitgelieferte Abstandshalter verwendet wird. Mit 350 mm horizontaler Schnittkapazität übertrifft sie sogar das größte Modell aus dem Hause Bosch. Mit 1800 Watt ausgestattet, sägt das 254 mm große Sägeblatt dank der stufenlos einstellbaren Geschwindigkeit von 3700 bis 5000 Umdrehungen pro Minute verschiedenste Materialien.
Die beidseitige Neigung von 47 Grad sorgt in Kombination mit der Gehrung von 52 Grad auf der linken und 60 Grad auf der rechten Seite für volle Flexibilität beim Zuschnitt. Mit 24,2 kg und Maßen von 82 cm in der Breite, 56 cm in der Länge und 49 cm in der Höhe markiert das Gerät den Sprung von den mobilen Geräten zu den etwas stabileren Modellen. Ausgestattet mit einem Doppellinienlaser und anderen Funktionen ist präzises Arbeiten garantiert.
Bosch GCM 10 GDJ
Die Bosch Professional Paneelsäge GCM 10 GDL erfüllt alle Ansprüche an unvergleichliche Präzision und Arbeitskomfort. Das Axial Glide System des Sägearms minimiert die Reibung und sorgt für dauerhaft präzise Schnitte. Mit 1800 Watt Leistung schafft es das Modell auf 4500 Umdrehungen pro Minute. Das 254 mm große Sägeblatt bringt es auf eine maximale Schnittkapazität von 306 mm in der Horizontalen und 80 mm in der Vertikalen. Mit 29 kg Gewicht und Abmessungen von 55 in der Breite, 75 cm in der Länge und 62 cm in der Höhe ist das Modell vor allem für den stationären Einsatz gedacht.
Die Neigungswinkel können auf beiden Seiten auf 47 Grad eingestellt werden. Innovativ ist die Vornahme der Einstellung an der Vorderseite. Der Griff hinter das Sägeblatt entfällt so komplett. Die Gehrungsspanne reicht von 52 Grad auf der linken bis zu 60 Grad auf der rechten Seite.
Vorteile von Bosch Kappsägen
Die Vorteile der Kappsägen von Bosch füllen lange Listen. Auch wenn jedes Modell individuelle Vorteile hat, gibt es doch einige Punkte, die für alle Modelle gelten.
Hochwertige Qualität
Bei den Kappsägen zeigt sich das erprobte Zusammenspiel von Metall- und Kunststoffteilen in absoluter Qualität. Das Ergebnis ist eine hochwertige Verarbeitung, bei der jedes Detail sitzt.
Intuitive Bedienung
Besonders bei Bosch ist vor allem die intuitive Bedienung, die vor allem durch das Design unterstützt wird. Alle bedienbaren Elemente (Knöpfe und Hebel) sind rot gefärbt und heben sich so auf den ersten Blick von den blauen Gehäusen der Bosch Kappsägen ab. Für den Transport kann jedes Gerät gesichert und am angebrachten Griff komfortabel getragen werden.
Sicher und komfortabel
Alle Kappsägen von Bosch sind darauf ausgelegt, das Arbeiten mit ihnen so sicher und komfortabel wie möglich zu gestalten. Aus diesem Grund haben die Geräte serienmäßig bestimmte Funktionen eingebaut, mit denen genau das erreicht wird. Zwar verfügen nicht alle Kappsägen über sämtliche der genannten Funktionen, Vorteile bieten sie aber auch einzeln und nicht nur im Komplettpaket.
Absaugsysteme
Kappsägen verursachen naturgemäß viel Dreck bei der Arbeit. Für eine klare Sicht auf das Werkstück und die Minimierung von Staub und Sägespänen in der Umgebung sind bei den Kappsägen von Bosch Absaugsysteme vorgesehen. Um präzise Schnitte zu ermöglichen, sind die Winkel und der Laser bei den Bosch Maschinen justierbar. Durch den Einzel- oder Doppellaser wird die perfekte Positionierung des Werkstücks für den Schnitt zum Kinderspiel.
Ausziehbare Seitenteile
Leichter wird die Arbeit mit langen Werkstücken außerdem durch die ausziehbaren Seitenteile, die die Arbeitsfläche vergrößern und das Werkstück stabilisieren. Mit der mitgelieferten Klemme kann es außerdem am Anschlag fixiert werden und so beim Schnitt selbst nicht verrutschen. Durch den Sanftanlauf mit verringerter Geschwindigkeit wird für Sicherheit und ruckelfreies Sägen gesorgt.
Integrierte Motorbremse
Die integrierte Motorbremse verlangsamt und stoppt das Sägeblatt bis zu 80 Prozent schneller und ermöglicht so ein besonders effizientes Arbeiten. Für die Durchführung von Kapp-, Gehrungs- und Nutschnitten ist es notwendig, Neigung und Gehrung einzustellen. Die Kappsägen von Bosch verfügen hier über unterschiedlich große Bereiche, bieten aber für die Standardwinkel eingefräste Rasten, die das Einstellen im Handumdrehen ermöglichen.
Spezielles Sägeblatt
Bei den oberen Klassen wird ein spezielles Sägeblatt (Expert to Wood) mitgeliefert, das speziell für die Arbeit mit Holz konzipiert wurde. Durch den schnellen und werkzeuglosen Wechsel des Sägeblattes sind aber auch andere Materialien keine Herausforderung für die Kappsägen von Bosch. Kommen häufiger andere Materialien unter das Sägeblatt, lohnt sich der Griff zu einem Modell mit regulierbarer Geschwindigkeit.
Zugfunktion
Mit allen Modellen wird abhängig von der Größe des Sägeblattes dafür gesorgt, dass mit einer Zugfunktion die Schnittkapazität maximiert wird. Die meisten Paneelsägen von Bosch sind mit einer maximalen horizontalen Schnittbreite von 312 mm bestens dafür geeignet, selbst die breitesten Bodenbeläge wie Dielen, Parkett und Laminat in einem Ansatz zu schneiden. Beim Sägen von Kanthölzern liegt keines der Geräte von Bosch unter einer vertikalen Schnittkapazität von 70 mm. Das Unternehmen hat damit auf dem Markt einen neuen Standard gesetzt.
Ausgezeichnete Kappsägen von Bosch
Egal welche Testseite im Internet man bemüht, werden Kappsägen getestet, ist mindestens ein Modell von Bosch unter den Empfehlungen. Nirgendwo zu finden ist allerdings ein Bericht oder Test zu Kappsägen, der von einem seriösen und renommierten Testinstitut wie der Stiftung Warentest durchgeführt wurde. Die Kosten und der Aufwand stehen in keinem Verhältnis zu der Zielgruppe, die so ein Test ansprechen würde. Wenn es um Auszeichnungen für innovative Geräte geht, fallen bei Bosch aber auch ohne offizielle Bestätigung vor allem drei Kappsägen der blauen Bosch Professionals Linie auf.
Bosch Professional BITURBO Akku Paneelsäge GCM 18V-216
Als Erstes verdient sich die Bosch Professional BITURBO Akku Paneelsäge GCM 18V-216 ihren Platz in dieser Liste. Ohne auf den Netzbetrieb angewiesen zu sein, ist sie flexibel überall einsetzbar und schafft es mit dem Hochleistungsmotor und dem leistungsstarken Akku, 1600 Watt zu kompensieren. Der besondere Clou: Empfohlen wird die Verwendung eines 8.0 Ah Akkus, alle BITURBO Akkus und Ladestationen seit 2008 sind aber frei austauschbar. Dass dem Akku beim Sägen der Saft ausgeht, ist allerdings mehr als unwahrscheinlich: Ein Akku von Bosch ist ebenso stark und leistungsfähig wie zwei Akkus von Konkurrenzprodukten.
Bosch Professional Paneelsäge GCM 10 GDJ und Bosch Professional Kapp- und Gehrungssäge GCM 12 GDL
Daneben stehen die Bosch Professional Paneelsäge GCM 10 GDJ und die Bosch Professional Kapp- und Gehrungssäge GCM 12 GDL. Diese beiden Modelle heben sich deutlich von den anderen Bosch Kappsägen und Konkurrenzprodukten anderer Marken ab. Dass Kappsägen über eine Zugfunktion verfügen, um die horizontale Schnittkapazität zu erhöhen, ist nicht neu. Bosch hat allerdings einen Schritt weitergedacht und einen wartungsfreien und robusten Arm mit mehreren Gelenken entwickelt, der mit geringstem Krafteinsatz nach vorne gleitet.
Bei der Bosch Professional Paneelsäge GCM 10 GDJ und der Bosch Professional Kapp- und Gehrungssäge GCM 12 GDL ist genau dieser Gleitarm verbaut. Durch die Stabilität wird eine absolute Schnittpräzision erreicht, an die andere Geräte auf Dauer nicht herankommen. Selbst im Dauereinsatz mit den anspruchsvollsten Materialien kommt es durch diese Technik nicht zu Abweichungen. Besonders praktisch ist außerdem, dass dieses Design ermöglicht, die Kappsägen nah an einer Wand aufzustellen. Sie benötigen durch die Vorwärtsbewegung des Zugarms kaum Platz nach hinten.
Welche Bosch Kappsäge für welchen Einsatzzweck?
Bei der Auswahl an vorgestellten Geräten wurden nur Kappsägen aus der blauen Bosch Professionals Serie berücksichtigt. Die Überlegungen, welche Kappsäge von Bosch für die eigenen Belange die richtige ist, lässt sich bei Bedarf aber auch auf die grüne Heimwerkerlinie übertragen, wobei hier keine aktuellen Entwicklungen auf dem Markt sind. Eventuell werden Kappsägen zukünftig nur noch in der blauen Farbe gelauncht. Unabhängig vom Funktionsumfang müssen Heimwerker sich vor dem Kauf über zwei Aspekte klar werden. Wie intensiv und häufig soll das Gerät genutzt werden und wo soll es genutzt werden.
Gelegentlicher Gebrauch
Für den gelegentlichen Gebrauch bei einfachen Arbeiten wäre eine Bosch Professional Kapp- und Gehrungssäge GCM 12 GDL mit allen Extras völlig überdimensioniert. Ebenso ungeeignet wäre das Modell wegen seiner Ausmaße und des hohen Gewichts für einen Handwerker, der das Gerät täglich zu anderen Baustellen transportieren muss.
Häufiger Gebrauch
Andersherum wäre die Bosch Professional Paneelsäge GCM 8 SJL wegen ihres geringen Eigengewichts und der verhältnismäßig kleinen horizontalen und vertikalen Schnittbreite keine gute Wahl, wenn sie jeden Tag im Dauereinsatz anspruchsvolle Materialien wie Hartholz zersägen soll und die Maße des Werkstücks darüber liegen.
Kaufkriterien beachten
Welche Modelle sich für welchen Einsatzzweck eignen, ist an sich aber gar nicht so schwer herauszufiltern. Wir haben einige wichtige Kategorien für den Einsatz von Kappsägen gesammelt und eingeordnet, welche Modelle diesen Anforderungen jeweils entsprechen. Unter die Lupe nehmen wir die Mobilität, die maximale Schnittkapazität, Gehrungs- und Neigungsspanne sowie die Eignung für andere Werkstoffe.
Mobilität
Im Punkt Mobilität haben vor allem die Geräte die Nase vorn, die leicht und kompakt sind und damit problemlos transportiert werden können. Die drei kleinsten Modelle und damit optimale Optionen sind die Bosch Professional Paneelsäge GCM 8 SJL, die Bosch Professional Paneelsäge GCM 800 SJ und die Bosch Professional Paneelsäge GCM 8 SDE. Alle drei Geräte liegen unter einem Gewicht von 20 kg und sind damit schnell mobil gemacht. Abgesehen von diesen netzgebundenen Geräten ist außerdem natürlich die akkubetriebene Bosch Professional BITURBO Akku Paneelsäge GCM 18V-216 für einen mobilen Einsatz wie geschaffen.
Maximale Schnittkapazität
Eine maximale Schnittkapazität ist relevant, weil so Arbeit und Zeit gespart werden können. Sind Werkstücke breiter oder höher, muss in einem zweiten Sägevorgang von der Gegenseite angesetzt werden, um das Material komplett zu teilen. Dabei kommt es schnell zu unsauberen Schnittkanten und Schnittflächen. Die maximale Schnittkapazität hängt von der Neigung des Sägeblattes ab. Ausgegangen wird hier von 0 Grad, also der senkrechten Einstellung.
Es ist logisch, dass die Bosch Professional Kapp- und Gehrungssäge GCM 12 GDL als größtes Modell im Sortiment mit 341 mm in der horizontalen Schnittkapazität und 104 mm in der vertikalen Schnittkapazität das Rennen grundsätzlich gewinnt. Dieses Gerät ist durch sein Gewicht und die stattlichen Maße aber vor allem für den stationären Einsatz gedacht.
Durch die Verwendung eines Abstandshalters schafft die Bosch Professional Paneelsäge GCM 350-254 sogar den Sprung darüber: Aus 320 mm maximaler horizontaler Breite werden so ganze 350 mm. Mit Schnittbreiten von maximal 312 mm in der Breite machen die Bosch Professional Paneelsäge GCM 800 SJ und die Bosch Professional Paneelsäge GCM 8 SDE allerdings auch bei Weitem keine schlechte Figur.
Spanne
Die Spanne, in der Gehrungs- und Neigungswinkel eingestellt werden können, entscheidet darüber, wie flexibel die Kappsäge eingesetzt werden kann. Vor allem die magische Grenze eines Neigungswinkels von 47 Grad anstelle von 45 Grad ist ein wichtiges Kriterium. Wird ein Bodenbelag verlegt, kann so durch den Hinterschnitt eine optisch nahtlose Verlegung der einzelnen Dielen ermöglicht werden.
Die größte Spanne bieten in dieser Kategorie die Bosch Professional Paneelsäge GCM 8 SDE, die Bosch Professional Paneelsäge GCM 350-254, die Bosch Professional Paneelsäge GCM 10 GDJ und die Bosch Professional Kapp- und Gehrungssäge GCM 12 GDL. Alle Modelle bieten beidseitig einen Neigungswinkel von maximal 47 Grad. Der Gehrungswinkel reicht auf der rechten Seite bei allen Geräten bis zu 60 Grad. Auf der linken Seite hat die Bosch Professional Kapp- und Gehrungssäge GCM 12 GDL mit 54 Grad eine minimal größere Skala als die anderen drei Geräte, die es auf dieser Seite auf 52 Grad bringen.
Werkstoff-Eignung
Die Eignung für andere Werkstoffe abgesehen von Holz hängt natürlich auch von der Verwendung eines passenden Sägeblattes ab. Im Vorteil sind aber die Kappsägen, bei denen die Geschwindigkeit reduziert werden kann. Auf diese Weise ist eine perfekte Anpassung auf die verschiedenen Werkstoffe möglich. Das macht sich bei der Präzision des Schnittes und der Sauberkeit der Schnittfläche deutlich bemerkbar.
Die Bosch Professional Paneelsäge GCM 8 SDE ist von der Ausstattung her die erste Kappsäge im Sortiment des Unternehmens, die diese Möglichkeit mitbringt. In den Klassen darüber kommt außerdem die Bosch Professional Paneelsäge GCM 350-254 infrage. Die Bosch Professional Paneelsäge GCM 10 GDJ und die Bosch Professional Kapp- und Gehrungssäge GCM 12 GDL können in der Geschwindigkeit zwar nicht reduziert werden, sind dank des besonderen Gleitarms aber auch mühelos dazu in der Lage, mit Kunststoff, Aluminium und beispielsweise Epoxid fertig zu werden.
Fazit
Bosch ist als Hersteller von Elektrowerkzeugen im Allgemeinen ein Garant für Qualität und Innovation. Auch bei den Kappsägen der blauen Bosch Professionals Serie stellt das Unternehmen unter Beweis, dass sein Ruf absolut gerechtfertigt ist. Egal welches Modell man sich heraussucht und in welcher Preisklasse es liegt, der Funktionsumfang ist immer ausreichend. Bei keiner Kappsäge der Reihe kommt der Eindruck auf, dass die Verarbeitung mangelhaft ist oder die Funktionen nicht richtig durchdacht sind.
Ganz im Gegenteil überzeugt Bosch auch bei den Modellen in einer günstigeren Preisklasse mit einem großen Funktionsumfang, der nicht wesentlich von den teureren und größeren Modellen abweicht. Sprünge in der Ausstattung sind vor allem bei der Reichweite der Neigung und des Gehrungswinkels zu beobachten. Hier ist jedem Käufer selbst überlassen, wie groß die Spannweite sein muss, um die beabsichtigten Arbeiten komfortabel durchzuführen. Es ist jedenfalls nicht von der Hand zu weisen, dass Bosch mit seinem Kappsägen Sortiment breit genug aufgestellt ist, um den verschiedensten Anforderungen gerecht zu werden.
Bosch Kappsägen im Vergleich
In der folgenden Tabelle vergleichen wir unsere vorgestellten Kappsägen von Bosch anhand der wichtigsten technischen Daten. Ebenso sind unsere eigene Bewertung und Kundenbewertungen sowie der aktuelle Preis zu finden:
Kappsäge | Bosch GCM 12 GDL | Bosch GCM 350-254 | Bosch GCM 8 SDE | Einhell TC-SM 2534/1 Dual | Bosch GCM 18V-216 | Bosch GCM 800 SJ | Scheppach HM254 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bild | |||||||
Leistung | 2.000 Watt | 1.800 Watt | 1.600 Watt | 2.350 Watt | 18 V (Akku) | 1.400 Watt | 2.000 Watt |
Leerlaufdrehzahl | 3.800 min-1 | 3.800 min-1 | 5.000 min-1 | 4.000 min-1 | 4.600 min-1 | 5.500 min-1 | 4.500 min-1 |
max. Schnitttiefe (90°) | 104 mm | 100 mm | 70 mm | 75 mm | 70 mm | 70 mm | 90 mm |
max. Schnittbreite (90°) | 341 mm | 350 mm | 312 mm | 340 mm | 270 mm | 270 mm | 340 mm |
Drehteller (Gehrungseinstellung) | -52° bis +60° | -52° bis +60° | -52° bis +60° | -47° bis +47° | -47° bis +47° | -47° bis +47° | -45° bis +45° |
Sägekopf (Neigungswinkel) | -47° bis +47° | -47° bis +47° | -47° bis +47° | -45° bis +45° | -47° bis +0° | -47° bis +0° | -45° bis +45° |
Zugfunktion | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Sanftanlauf | ja | ja | ja | nein | nein | ja | nein |
Hinterschnitt | ja | ja | ja | nein | ja | ja | nein |
Laser / LED | Laser | Laser | Laser | Laser | Laser | nein | Laser |
Staubabsaugung | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Gewicht ca. | 32,1 kg | 24,2 kg | 18,5 kg | 14,3 kg | 13,5 kg | 13,5 kg | 14,3 kg |
Kundenbewertungen | 1334 Bewertungen | 39 Bewertungen | 389 Bewertungen | 2012 Bewertungen | 488 Bewertungen | 1380 Bewertungen | 232 Bewertungen |
Unsere Bewertung | 9.8 von 10 | 9.8 von 10 | 9.6 von 10 | 9.6 von 10 | 9.3 von 10 | 9.2 von 10 | 232 Bewertungen |
ausführlicher Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test |
Preis ab |
799,99 €
|
679,00 €
|
481,48 €
|
206,04 €
|
363,84 €
|
338,10 €
|
149,00 €
|
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |