Metabo KGS 315 Plus
Kappsäge mit hervorragenden Schnittleistungen - ein echtes Kraftpaket für Profis mit 315 mm Sägeblatt-Durchmesser




Zusammenfassung
Die Metabo KGS 315 Plus besitzt den höchsten Sägeblatt-Durchmesser in unserem Vergleich mit 315 mm und überzeugt daher mit hervorragenden Schnittkapazitäten. Zudem lassen die Ausstattung und Winkeleinstellungen keine Wünsche offen.
Modell: Metabo KGS 315 Plus
Typ: Kapp-Gehrungssäge
Bewertung: 98 von 100
Preis: 949,90 EUR
Technische Daten & Ausstattung
Leistung: | 2.200 Watt |
Leerlaufdrehzahl: | 4.100 min-1 |
max. Schnittkapazität: | 320 x 120 mm |
Durchmesser Sägeblatt: | 315 mm / 84 Zähne |
Sägeblatt Bohrung: | 30 mm |
Gehrungswinkel: | -47° bis +60° |
Neigungswinkel: | -46° bis +46° |
Zugfunktion: | ja |
Sanftanlauf: | ja |
Hinterschnitt: | ja |
Laser: | ja |
Staubabsaugung: | ja |
Maße: | 95,5 x 76,5 x 66 (H x B x T in cm) |
Gewicht ca: | 27,2 kg |
Vorteile & Nachteile
Wenn man die Metabo KGS 315 Plus Kapp- und Gehrungssäge als „wahres Kraftpaket“ bezeichnet, trifft es den Nagel genau auf den Kopf.
Bei ihr handelt es sich um das größte Modell, dass zur Zeit von Metabo auf dem Markt ist. Neben ihr gibt es u.a. auch noch die minimal kleinere Metabo KGS 305 M (Preis-Leistungstipp) mit annähernd so guten Leistungsdaten, sowie die kleinere Metabo KGS 254 M und die kleinste ihrer Klasse, die Metabo KGS 216 M. Es handelt sich bei allen Modellen um Profi-Kappsägen, die nahezu keine Wünsche offen lassen. Alle arbeiten äußerst präzise, sind sehr flexibel einsetzbar und haben den Motor quasi „Huckepack“.
Leistung und Winkel
Das Herzstück der Metabo KGS 315 Plus bilden ein extrem durchzugsstarker 2.200 Watt Motor (Leistungsaufnahme) sowie ein 315 mm großes Sägeblatt (Durchmesser). Natürlich ist sie auch mit einer Zugfunktion ausgestattet, die in Kombination mit dem kräftigen Motor und dem großen Sägeblatt für überdurchschnittliche Werte in Bezug auf die Schnitttiefe-/breite sorgt.
Die max. Schnitttiefe beträgt bei 90° Sägekopf 120 mm und bei 45° noch 76 mm. Die max. Schnittbreite beträgt bei 90° 320 mm und bei 45° 223 mm. Dies sind wirklich überdurchschnittlich gute Werte. Auch die Winkel-Einstellungen sind sehr variabel und großzügig.
So lässt sich der Drehteller von -47° bis +60° einstellen. Der Sägekopf kann von -46° bis +46° geneigt werden. (Bei den Nicht-„Plus“-Modellen sitzt der Motor seitlich, was zur Folge hat, dass der Sägekopf nur in eine Richtung (links) voll geschwenkt werden kann.) Es lassen sich sowohl vertikale als auch horizontale Hinterschnitte erzeugen.
Profi-Funktionen – zahlreiche Vorteile
Neben den großzügigen Grundfunktionen, legt der Hersteller jedoch noch die ein oder andere Schippe oben drauf. Die Metabo KGS 315 Plus verfügt nämlich noch über weitere, sinnvolle Profi-Features:
- Drehzahlregulierung
Die Metabo KGS 315 Plus verfügt über eine Drehzahlregulierung, so dass verschiedene Werkstoffe optimal mit ihr bearbeitet werden können (Kunststoffe und sogar NE-Metalle). - Softstart
Für ein langes „Kappsäge-Leben“ sorgt der Softstart. Die Maschine läuft also nicht gleich mit Volllast an. - Tiefenanschlag
Natürlich ist auch ein Tiefenanschlag mit an Bord. Wer z.B. schnell Nuten etc. fertigen möchte, kann dies mit der Metabo KGS 315 Plus problemlos realisieren. - Materialklemme
Zum Fixieren der Werkstücke legt der Hersteller auch eine passende Materialklemme dem Lieferumfang bei. - Laser und LED-Beleuchtung
Zur Schnittlinien-Markierung dient ein integrierter und präzise arbeitender Laser. Nutzt man die Säge mobil und hat schlechte Lichtverhältnisse, schafft die LED-Beleuchtung eine solide Abhilfe (die Werkstattbeleuchtung ersetzt diese natürlich nicht). - Tischverbreiterungen
Für breite/lange Werkstücke lässt sich der Sägetisch links und rechts auf insgesamt 1.070 x 365 mm ausziehen. - Metabo „Quick“-Sägeblatt-Schnellwechsel
Der Sägeblattwechsel geht dank Spindelarretierung sehr einfach und schnell. Zudem funktioniert er auch werkzeuglos. - Transportsicherung
Um die Säge von A nach B zu transportieren klappt man einfach den Sägekopf nach unten und fixiert ihn – fertig zum Verladen.
Die Kundenrezensionen zur Metabo KGS 315 Plus zeigen, dass die Säge für ihre Qualität, Präzision und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten gelobt wird. Der Laser ist exakt (in Ausnahmefällen musste nachjustiert werden) und die Schnittkraft ist hervorragend geeignet um dicke Balken zu sägen. Zudem bieten die Winkel maximale Flexibilität für vielfältige Renovierungsarbeiten und im Bereich Innenausbau.
Fazit
Die Metabo KGS 315 Plus Kapp- und Gehrungssäge wird als wahres Kraftpaket bezeichnet und ist das größte Modell der aktuell erhältlichen Metabo-Kappsägen. Die KGS 315 Plus verfügt über einen leistungsstarken Motor, ein großes Sägeblatt, zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten für Winkel und Schnitttiefe/-breite sowie viele professionelle Funktionen wie Drehzahlregulierung, Softstart, Tischverbreiterungen und Laserführung.
Mit ihren beeindruckenden Schnittkapazitäten, der umfangreichen Winkeleinstellungen, der Präzision und Flexibilität ist sie ideal für anspruchsvolle Arbeiten. Die zahlreichen Zusatzfunktionen und Features tragen zu einem positiven Sägeerlebnis bei und machen die KGS 315 Plus zu einer empfehlenswerten Investition für professionelle Anwender.
Schnittleistung:
99%
Winkeleinstellung:
98%
Funktionsumfang:
98%
Gesamtbewertung:
98%
Fragen und Antworten
Mit 315 mm Sägeblattdurchmesser hat die KGS 315 Plus das größte Sägeblatt in unserem Vergleich.
Wie man an der Bezeichnung bereits erkennt, ist die KGS 315 Plus nochmals etwas größer und ermöglicht ein Sägeblatt von 315 mm, gegenüber 305 mm bei der KGS 305 M. Dadurch ist die Schnittleistung des "Plus-Modells" sowohl bei Schnitttiefe als auch bei Schnittbreite um 15 mm höher (320 x 120 mm gegenüber 305 x 105 mm). Auch bei anderen Leistungsdaten hat die 315 Plus die Nase vorne. Gehrungswinkel lassen sich von -47° bis +60° einstellen (bei 305er Modell -47° bis +47°) und die Neigung ist auf beiden Seiten zu 46° möglich (gegenüber -47° bis +2° und somit nur nach links neigbar).
Auch die Drehzahl, das mitgelieferte Sägeblatt und die Ausstattung sind beim Plus-Modell besser. In Summe ist diese Kappsäge aber auch deutlich teurer.
Früher gab es noch die KGS 254 Plus und die KGS 216 Plus. Mittlerweile wird aber nur noch das Flaggschiff 315 vertrieben.
Die Metabo KGS 315 Plus eignet sich hervorragend zum Schneiden von Holz, Laminat, Kunststoffen, Aluminium und anderen nicht-ferromagnetischen Metallen. Es gibt auch unterschiedliche Sägeblätter, die für die Anwendung bei bestimmten Materialien konzipiert wurden.
Neben passenden Sägeblättern (je nach Material und als Reserve), bietet sich aufgrund der Größe ein Untergestell an (passende Sägeblätter und Untergestelle von Metabo weiter unten im Zubehör abgebildet).
Der Vorteil von Untergestellen sind die sichere Befestigung der Kappsäge, ausziehbare Werkstückauflagen, Tischverbreiterungen und ggf. der Höhenausgleich durch verstellbare Standfüße. Manche Untergestellte sind auch rollbar und können platzsparend verstaut werden.
Video zur Metabo KGS 315 Plus auf Untergestell Metabo KSU 251
Vorstellung der Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen der KGS 315 Plus (montiert auf Untergestell Metabo KSU 251)
Alternative Kappsägen im Vergleich
In unserem Vergleich haben wir Alternativen zur Metabo KGS 315 Plus ausgewählt. Dabei haben wir uns auf ähnlich große Kappsägen mit mindestens 300 mm Sägeblatt begrenzt. Letztendlich sind die Unterschiede der meisten Modelle gering. Als Preis-Leistungstipp wäre ebenso von Metabo, die Metabo KGS 305 M zu erwähnen. Die Schnittleistungen und Winkeleinstellungen sind ein wenig geringer, aber immer noch für große Projekte ausreichend.
Aber auch Makita und Bosch bieten Modelle als echte Profikappsägen an. In der Schnitttiefe ist die Metabo KGS 315 Plus aber die beste Kappsäge im Vergleich (um auch dicke Balken zu schneiden).
Vergleichstabelle Metabo KGS 315 Plus mit Alternativen
Modell | Makita DLS211ZU | Makita LS1219L | Bosch GCM 12 GDL | Metabo KGS 315 Plus | Metabo KGS 305 M | DeWalt DWS780 | Scheppach HM140L |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bild | |||||||
Leistung | 2 x 18 V Akku | 1.800 Watt | 2.000 Watt | 2.200 Watt | 2.000 Watt | 1.675 Watt | 2.000 Watt |
Leerlaufdrehzahl | 4.400 min-1 | 3.200 min-1 | 3.800 min-1 | 4.100 min-1 | 3.700 min-1 | 3.800 min-1 | 3.800 min-1 |
305 mm | 305 mm | 305 mm | 315 mm | 305 mm | 305 mm | 305 mm | |
Schnitttiefe 90° | 107 mm | 107 mm | 104 mm | 120 mm | 105 mm | 110 mm | 105 mm |
Schnittbreite 90° | 382 mm | 382 mm | 341 mm | 320 mm | 305 mm | 345 mm | 330 mm |
Gehrungswinkel | -60° bis +60° | -60° bis +60° | -52° bis +60° | -47° bis +60° | -47° bis +47° | -60° bis +50° | -45° bis +45° |
Neigungswinkel | -48° bis +48° | -48° bis +48° | -47° bis +47° | -46° bis +46° | -47° bis +2° | -49° bis +49° | -45° bis +45° |
Zugfunktion | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
ja | ja | ja | ja | ja | ja | nein | |
ja | ja | ja | ja | ja | ja | nein | |
Laser / LED | Laser | Laser | Laser | Laser | Laser | LED (XPS) | Laser + LED |
Staubabsaugung | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Gewicht ca. | 31,3 kg | 29,5 kg | 32,1 kg | 27,2 kg | 19,6 kg | 24,8 kg | 20,8 kg |
Bewertung | 99 von 100 | 99 von 100 | 99 von 100 | 98 von 100 | 97 von 100 | 97 von 100 | 94 von 100 |
Details | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos |
Preis |
868,41 €
|
889,90 €
|
829,95 €
|
949,90 €
|
398,90 €
|
939,00 €
|
199,90 €
|
Kaufen | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon |