Einhell Kappsägen

Einhell Kappsägen
Einhell Kappsägen

Der Hersteller Einhell ist im Baumarkt-Bereich bekannt für sein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Es muss schließlich nicht immer teuer sein. Dennoch ist die Qualität bei den Einhell Kappsägen oft sehr gut und für viele Anwendungszwecke ausreichend. Das Sortiment an Kappsägen und Zugsägen kann sich dabei sehen lassen. Von einfachen Sägen ohne Zugfunktion, über Zugkappsägen mit mittleren bis großen Schnittkapazitäten und auch Akku-Kappsägen, bietet Einhell ein umfangreiches Sortiment für Heimwerker und Handwerker.

Über Einhell

Einhell ist ein deutsches Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahre 1964 zu einem großen Konzern gewachsen ist, der um die 1800 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz in Höhe einer hohen dreistelligen Millionensumme macht. Zum Sortiment von Einhell gehören unter anderem verschiedene akku- oder netzbetriebene Elektrogeräte – darunter auch Zug-, Kapp- und Gehrungssägen. Die Unternehmensfarben Schwarz und Rot dienen dabei als Erkennungszeichen der Marke. Das Ziel ist es, Lösungen für Haus, Garten und Freizeit zu bieten. Dass das gelingt, zeigt der Export der Produkte in mehr als 90 Länder und der Betrieb von über 40 Tochterunternehmen.

Einhell richtet sich, anders als die Konkurrenz, nicht an Profis, sondern visiert als Zielgruppe ganz bewusst Hobby- und Heimhandwerker an. Im Ergebnis produziert Einhell so Kappsägen, die sehr gut ausgestattet sind, ein beinahe unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis haben und die Konkurrenz so durch die eigene Marktnische ausstechen. Das Investment in moderne Akkutechnologie zahlt sich dabei besonders aus.

Einhell TC-SM 2534/1 Dual

Die Einhell TC-SM 2534/1 Dual ist eine Top-Kappsäge, die mit ihrer Ausstattung und dem daraus resultierendem Funktionsumfang für alle Ideen und Projekte gewappnet ist. Im Sortiment von Einhell gehört dieses Modell zweifelsfrei zu den Spitzenreitern. Neben Laser, LED-Beleuchtung und verstellbaren Werkstückauflagen ist sogar der Werkstückanschlag mit Schienen verstellbar und es gibt mit dem Spänefangtrichter eine verbesserte Staubabsaugung.

Die Schnittkapazität des 250 mm breiten Sägeblattes wird durch die Zugfunktion auf 340 mm in der Horizontalen und 75 mm in der Vertikalen ausgedehnt. Mit einem 2350 Watt starken Motor und 4000 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf sind Holz, Kunststoff und andere Werkstoffe kein Problem. Die Gehrung ist beidseitig um 47 Grad verstellbar, die Neigung ist rechts und links um 45 Grad möglich. Am Drehtisch rasten Standardwinkel automatisch ein und beschleunigen so die Winkelauswahl.

➞ Zum Test

Einhell TC-SM 2131/1 Dual

Die Einhell TC-SM 2131/1 Dual ist ähnlich aufgebaut wie die gleich folgende Einhell TE-SM 2131 Dual, unterscheidet sich aber geringfügig beim Funktionsumfang und der Ausstattung. Dafür bietet die Kappsäge einen Preisvorteil und ist damit auch der Bestseller des Herstellers und eine der meistgekauften Paneelsägen im Netz. Dieses Modell gehört zum gehobenen Produktsortiment bei Einhell, richtet sich aber ebenso wie die anderen Kapp- und Gehrungssägen maximal an erfahrene Hobbyhandwerker und ist kein Profigerät. Komfortables und sicheres Arbeiten ist mit dieser Zugsäge zu einem ansprechenden Verhältnis von Preis und Leistung möglich.

Gehrung und Neigung können beidseitig stufenlos verstellt werden und so individuell auf das Projekt abgestimmt werden. Die Neigung des Sägekopfes beträgt dabei 45 Grad nach links und rechts, der Arbeitstisch kann um 47 Grad zu jeder Seite gedreht werden. 1800 Watt beschleunigen das Sägeblatt auf 4900 Umdrehungen pro Minute. Unterschiedliche Werkstoffe sind so kein Problem. Die Zugfunktion sorgt für eine horizontale Schnittkapazität von 310 mm und eine vertikale Schnittkapazität von 62 mm bei einem doppelten 90-Grad-Winkel.

➞ Zum Test

Einhell TE-SM 2131 Dual

Die Kapp-, Zug- und Gehrungssäge TE-SM 2131 Dual von Einhell ist ein netzbetriebenes Modell, das zu denjenigen im Sortiment von Einhell gehört, die am besten ausgestattet sind. Neben der Zugfunktion verfügt diese Säge über viele weitere Funktionen und eine große Ausstattung, die den Arbeitskomfort deutlich erhöht. Alles in allem ist die Einhell TE-SM 2131 Dual perfekt für erfahrene Hobbyhandwerker, die für gelegentliche Projekte ein gut ausgestattetes Werkzeug mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Gehrung und Neigung sind in beide Richtungen stufenlos verstellbar und bieten so die Option, Winkel ganz nach den eigenen Vorstellungen zu sägen. Die Gehrung reicht von – 47 Grad bis + 47 Grad, bei der Neigung des Sägekopfes sind es jeweils 45 Grad nach rechts und links. Mit 1600 Watt und 5000 Umdrehungen pro Minute und einer Schnittkapazität von 310 mm x 65 mm wird das Bearbeiten verschiedenster Werkstücke zur leichtesten Übung.

➞ Zum Test

Einhell TC-SM 254

Die TC-SM 254 aus dem Hause Einhell ist gerüstet für beinahe alle anspruchsvollen Projekte, die im Rahmen des privaten Handwerks anfallen können. Mit der Ausstattung dieser Säge (änlich dem Modell TC-SM 2534/1 Dual) und dem entsprechenden Funktionsumfang finden auch wenig routinierte Handwerker einen schnellen Einstieg und lernen ihre neue Kappsäge zu schätzen.

Diese Kapp- und Gehrungssäge von Einhell ist mit einer Zugfunktion ausgestattet, die aus dem Sägeblatt mit 254 mm Durchmesser eine Schnittkapazität von 305 mm x 85 mm herausholt. Steht das Sägeblatt nicht im rechten Winkel zum Werkstück, sondern wird über Gehrung und Neigung verstellt, schafft dieses Modell je nach Einstellung nicht mehr ganz so große Schnittteile. Möglich ist hier eine beidseitige Gehrung von 47 Grad sowie eine Neigung des Sägekopfes um 45 Grad nach links. Mit einem 1900 Watt-Motor und 5000 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf, sägt die TC-SM 254 nicht nur Holz, sondern auch beschichtete Paneele und Kunststoff.

➞ Zum Test

Einhell TE-SM 216 Dual

Die Einhell TE-SM 216 Dual gehört zu den Schmuckstücken unter den Kappsägen bei Einhell. Für den Hobbyhandwerker bietet dieses Modell alles, was das Herz begehrt. 5000 Umdrehungen pro Minute in der Spitze sind durch den 1800 Watt starken Motor möglich, sodass weder Holz noch beschichtete Paneele oder Kunststoff ein Problem für das 216 mm breite Sägeblatt sind. Die Schnittkapazität ist durch die Zugfunktion mit 305 mm in der Horizontalen und 65 mm in der Vertikalen sehr beachtlich.

Die Gehrung ist beidseits um 47 Grad verstellbar, der Sägekopf kann jeweils um 45 Grad nach rechts und links geneigt werden. Werkstücke können so komfortabel von beiden Seiten aus bearbeitet werden. Die restliche Ausstattung der TE-SM 216 Dual lässt sich aber auch sehen und bietet allen denkbaren Komfort. Von Laser, LED und Staubabsaugung bis hin zur Schnellverstellung hat das Modell viel zu bieten.

➞ Zum Test

Einhell TC-SM 216

Mit der Einhell TC-SM 216 hat der Hersteller, was die Wünsche und Anforderungen begeisterter Hobbyhandwerker angeht, wieder einmal ins Schwarze getroffen. Die Ausstattung und die umfangreichen Nutzungsmöglichkeiten machen dieses Modell zum echten Gewinn im Werkzeugkeller, auch wenn naturgemäß in den meisten Fällen immer Luft nach oben ist. Mit einem 1600 Watt starken Motor, der 5200 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf schafft, hat dieses Gerät auf jeden Fall Power.

Eine integrierte Zugfunktion garantiert eine große Reichweite und maximiert die Schnittkapazität des 216 mm großen Sägeblatts. Eine nach rechts und links stufenlos verstellbare Gehrung sorgt mit einer möglichen Neigung des Sägeblattes nach links für eine große Schnittvarianz, von der Handwerker profitieren, die sich an Projekte außerhalb des Standardbereichs wagen. Bei einem doppelten 90-Grad-Winkel beträgt die Schnittkapazität 305 mm x 65 mm. Auch bei diesem Modell wird der Arbeitskomfort durch verschiedene weitere Ausstattungsmerkmale gesichert.

➞ Zum Test

Einhell TC-SM 2531/2 U (Kappsäge inkl. Untergestell)

Mit der Einhell TC-SM 2531/2 U trägt das Unternehmen zum physiologischen und ergonomischen Arbeiten bei. Dieses Modell hat ein dazugehöriges Untergestell und damit ein Alleinstellungsmerkmal, weil Untertische für gewöhnlich als Zubehör extra gekauft werden müssen. Auch sonst gibt die TC-SM 2531/2 U Handwerkern keinen Anlass zur Beschwerde.

Das Sägeblatt ist aus Hartmetall und garantiert bei verschiedenen Materialien präzise Schnitte und saubere Schnittkanten. An sonstiger Ausstattung und einem großen Funktionsumfang wurde unter anderem mit Laser, LED-Beleuchtung und verstellbaren Werkstückauflagen ebenso wenig gespart.

Mit 1900 Watt und 4800 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf wird eine maximale Schnittkapazität von 230 mm in der Horizontalen und 70 mm in der Vertikalen herausgeholt. Weichen die Einstellungen von Gehrung und Neigung von der mittigen Standardposition ab, verändert sich die Schnittkapazität. Die Gehrung ist beidseits um 45 Grad verstellbar, die Neigung einseitig um 45 Grad nach links.

➞ Zum Test

Einhell TC-MS 2513 L

Dass Kappsägen von Einhell ordentlich ausgestattet sind und über einen großen Funktionsumfang verfügen, ist kein Geheimnis mehr und die TC-MS 2513 L bildet da keine Ausnahme. Diese Kapp- und Gehrungssäge hat zwar keine Zugfunktion, bietet aber sonst viele Annehmlichkeiten, die Handwerker sonst nur im Profisegment finden. Mit 1600 Watt ist der Motor in der Lage, 4000 Umdrehungen pro Minute in der Spitze zu halten. Die Gehrung ist nach rechts und nach links um jeweils 47 Grad verstellbar. Die Neigung kann zur linken Seite hin um 45 Grad verstellt werden.

Auffallend ist der eher unübliche Außendurchmesser des Sägeblatts mit 250 mm. Mit einer maximalen Schnittkapazität von 130 mm in der Horizontalen und 75 mm in der Vertikalen sind die meisten Dielen und Balken in einem Durchgang geschnitten. Laser, LED-Beleuchtung und automatisch einrastende Standardwinkel sind ein Teil der restlichen Ausstattung dieses Modells, die ein komfortables Arbeiten ermöglicht.

➞ Zum Test

Einhell TC-MS 2112

Dass Qualität auch bei einem absoluten Basismodell mit wenig umfangreicher Ausstattung zusammenpasst, zeigt Einhell mit dem Modell TC-MS 2112. Diese Säge hat keine Zugfunktion und beschränkt sich auf die wesentlichen Funktionen einer Kappsäge. Das macht sie als Modell im Sortiment von Einhell aber lange nicht überflüssig, ganz im Gegenteil. Mit der Einhell TC-MS 2112 haben Handwerker eine sehr zuverlässige und genaue Kappsäge zur Hand, bei der das Verhältnis von Preis und Leistung im Branchenvergleich kaum zu übertreffen ist.

Mit einer horizontalen Schnittkapazität von 120 mm und einer vertikalen Schnittkapazität von 55 mm bei einem doppelten 90-Grad-Winkel lassen sich einige Projekte realisieren. Die Schnittvarianz ist dank beidseitig verstellbarer Gehrung von 45 Grad und einer ebenfalls um 45 Grad verstellbaren Neigung auch ohne Zugfunktion gegeben. Mit einer klein gehaltenen Ausstattung mit Staubsack, Werkstückauflagen und Spannvorrichtung kommt dieses Modell nicht komplett ohne Ausstattung und leistet gute Dienste.

➞ Zum Test

Akku-Kappsägen von Einhell

Auch Einhell ist längst auf den Zug der akkubetriebenen Werkzeuge aufgesprungen und bietet insgesamt ein riesiges Sortiment an Akku-Geräten an. „Ein Akku für über 200 Geräte für Werkstatt und Garten“, bewirbt Einhell auf seiner firmeneigenen Webseite. Im Segment der Kappsägen bietet der niederbayerische Hersteller folgende zwei Modelle an:

Einhell TE-SM 36/210 Li-Solo Akku-Kappsäge mit Zugfunktion

Das Modell TE-SM 36/210 Li-Solo ist die größere Version der Einhell TE-MS 18/210 Li-Solo. Der Funktionsumfang ist gleichwertig, die Einhell TE-SM 36/210 Li-Solo bietet mit einem weiteren Akku aber mehr Power und schafft durch die Zugfunktion zusätzlichen Spielraum für breitere Werkstücke. Damit qualifiziert sie sich auch für Handwerker, die bereits etwas mehr Erfahrung haben und ambitioniertere Projekte angehen wollen.

Mit einer Gehrung von 47 Grad auf der linken und 47 Grad auf der rechten Seite sind einige Schnittvariationen möglich. In Kombination mit dem um 45 Grad zur linken Seite neigbaren Sägekopf und der Zugfunktion bleiben kaum Wünsche offen. Mit einer Schnittkapazität von 310 mm in der Breite und 65 mm in der Höhe legt dieses Modell im Vergleich zur kleineren TE-MS 18/210 Li-Solo ordentlich zu. Der mit 2 Akkus zu je 18 Volt betriebene Bürstenmotor schafft 3800 Umdrehungen im Leerlauf.

TE-SM 36/210 Li-Solo (ohne Akku):

Mit 2 X 3,0 Ah Akku und Ladegerät:

➞ Zum Test

Einhell TE-MS 18/210 Li-Solo Akku-Kappsäge

Die Einhell TE-MS 18/210 Li-Solo gehört zu den akkubetriebenen Elektrowerkzeugen des Herstellers. Das Modell ist eine Kapp- und Gehrungssäge ohne Zugfunktion, die ansonsten über einen großen Funktionsumfang verfügt. Das macht sie zu einem vollwertigen Einstiegsmodell für die Arbeit mit Kapp- und Gehrungssägen. Auch erfahrene Handwerker haben dank der leichten und kompakten Bauweise sowie der flexiblen Einsatzmöglichkeiten aber ihren Spaß mit dem Gerät.

Die Gehrung ist sowohl nach links als auch nach rechts um 47 Grad verstellbar. Eine Neigung des Sägekopfes ist nur nach links in einem Winkel von maximal 45 Grad möglich. Mit dem 18 V Akku wird der Bürstenmotor auf maximal 3000 Umdrehungen pro Minute beschleunigt. Die horizontale Schnittkapazität ist mit 120 mm eher klein, reicht aber in Kombination mit einer vertikalen Schnittkapazität von 60 mm für die meisten Schnitte von Hölzern und Laminat oder Leisten aus.

TE-MS 18/210 Li-Solo (ohne Akku):

Mit 4,0 Ah Akku und Ladegerät:

Mit 5,2 Ah Akku und Ladegerät:

➞ Zum Test

 

Vorteile von Einhell Kappsägen

Wenn interessierte Käufer fragen, welche Vorteile Kappsägen von Einhell gegenüber anderen Marken der Branche haben, gibt es deutlich mehr zu sagen, als es auf den ersten Blick scheint. Das Preis-Leistungs-Verhältnis fällt aber als erstes auf. Die teuersten Kappsägen von Einhell landen im direkten Vergleich mit anderen namhaften Herstellern, gerade so im mittleren Preissegment, sind oft aber sogar besser ausgestattet. Wer den Grund dafür in der Qualität vermutet, liegt absolut richtig. Dass das kein Nachteil ist, sollte bei genauerem Überlegen aber auch klar werden.

Einhell richtet sich ausschließlich an den Hobby- und Heimhandwerker, nicht an den Profi. Kappsägen von Einhell halten also weniger aus als Geräte, die für den Profigebrauch konzipiert wurden. Im Gegenzug bieten sie dem Handwerker eine vollwertige Ausstattung die bei seinen Arbeiten nicht nur Komfort bietet, sondern auch noch um ein Vielfaches günstiger daherkommt als ein ähnlich ausgestattetes Gerät anderer Hersteller.

Macht man sich diese Umstände vor dem Kauf bewusst, bleibt nur ein Schluss übrig: Für die Projekte, die im Heimbereich bewältigt werden, sind die Zug-, Kapp- und Gehrungssägen von Einhell die optimale Wahl. In manchen Bereichen haben sie den Modellen anderer Hersteller sogar etwas voraus.

Ein gutes Beispiel dafür ist der Schnittlinienlaser, der bei Einhell in allen von uns vorgestellten Modellen verbaut ist und nicht über Batterien betrieben wird, sondern über den regulären Stromkreislauf. Noch dazu ist er meistens über einen Kippschalter ausschaltbar, wenn er nicht benötigt wird. Vor allem bei den akkubetriebenen Modellen schont das den Akku.

Späne beim Sägen und der entstehende Staub behindern nicht nur die Sicht auf das Werkstück, sondern verschmutzen auch die Umgebung. Eine Staubabsaugung ist deshalb bei fast allen Kappsägen serienmäßig verbaut. Mit dem Spänefangtrichter hinter dem Sägeblatt geht Einhell aber einen Schritt weiter und verbessert das Ergebnis der Absaugung.

Die Schnellverstellung am Drehtisch, über die manche Modelle verfügen macht die Winkelverstellung extra komfortabel und schnell. Damit machen anspruchsvolle Projekte mit vielen verschiedenen Winkeleinstellungen deutlich mehr Spaß. Für rückenschonendes Arbeiten gibt es sogar ein Modell, das einen integrierten Untertisch bietet.

Abgesehen von diesen Vorteilen bieten die Kappsägen von Einhell natürlich über stufenlos verstellbare Gehrung und Neigung mit teilweise selbst einrastenden Standardwinkeln und LED-Beleuchtung sowie anderer hochwertiger Ausstattung alles, was Konkurrenzprodukte auch anbieten – wenn auch zu einem deutlich höheren Preis.

Ausgezeichnete Kappsägen von Einhell

Auch wenn Einhell als Unternehmen und für einzelne Produkte schon mehrfach von seriösen Anbietern wie der Stiftung Warentest getestet wurde, gibt es keinen Test, der sich auf die Kappsägen des Unternehmens bezieht. Sieht man sich die Urteile der Käufer an, bleibt aber kein Zweifel daran, dass das Unternehmen in den letzten Jahren deutlich an Beliebtheit zugelegt hat und – wenn man den Kunden Glauben schenken möchte, im positiven Sinne deutlich an der Qualitätsschraube gedreht hat.

Es gibt beinahe keine aktuellen Rezensionen, in denen Kunden etwas an den Kappsägen der Marke auszusetzen haben. Das Modell spielt dabei keine Rolle, ebenso wenig wie die Unterscheidung zwischen Akku und Netzbetrieb. In der Nische des Marktes, die Einhell mit den eigenen Sägen besetzt hat, ist das Unternehmen also angekommen und nicht mehr wegzudenken. Geht man nach den Kunden, haben die Modelle des deutschen Herstellers also durchaus das Potenzial, Testsieger zu werden.

Das ist nicht weiter verwunderlich, weil Kappsägen von Einhell gut durchdacht sind und die Tatsache, dass die Zielgruppe der normale Hobbyhandwerker von Nebenan ist, das Unternehmen nicht an innovativen Ideen hindert. Seinem Anspruch, praktische Lösungen zu bieten, wird Einhell beispielsweise mit der Schnellverstellung am Drehtisch oder dem kompatiblen Akkusystem der Power X-Change-Familie gerecht.

Welche Einhell-Kappsäge für welchen Einsatzzweck?

Welche Kappsäge von Einhell sich für welchen Einsatzzweck eignet, ist unter anderem eine Frage des persönlichen Geschmacks und davon, wieviel Geld Käufer in die Hand nehmen möchten, wenn sie ein neues Elektrowerkzeug anschaffen. Die Kappsägen von Einhell haben alle ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ähneln sich teilweise stark in ihren Eigenschaften und der Ausstattung. Die Auswahl kann so verständlicherweise schwerfallen.

Es gibt allerdings etwas wie universell gültige Punkte, bei deren Vorliegen ein bestimmter Typus von Kappsäge empfehlenswert ist. Wichtig für Zufriedenheit lange über die Kaufentscheidung hinaus, sind die Punkte: Beabsichtigte Einsatzhäufigkeit, Breite der Werkstücke, Mobilität und Nutzungsabsicht.

Wollen Handwerker nur eine Kappsäge für kleinere Projekte hin und wieder verwenden, müssen sie nicht auf das Gerät mit der besten Ausstattung setzen. Wer seine Kappsäge allerdings für umfangreiche oder anspruchsvolle Projekte benötigt, ist gut beraten, etwas mehr zu investieren und auf eine hochwertige Ausstattung und Verarbeitung sowie einen großen Funktionsumfang zu achten.

Wird die Säge für ein konkretes Projekt angeschafft, sollte diese in der Lage sein, die Breite des Werkstücks in einem Sägevorgang zu bewältigen. Das Sägeblatt sollte also mindestens in Kombination mit der Zugfunktion eine horizontale Schnittkapazität haben, die die Breite des Werkstücks übersteigt. Die vertikale Schnittkapazität ist seltener ein Problem, aber auch hier lohnt ein genauer Blick. Die Schnittkanten werden beim Zersägen in einem Zug deutlich sauberer, als wenn von der Gegenseite neu angesetzt werden muss. Außerdem kostet diese Vorgehensweise Zeit, die sich vor allem bei größeren Projekten schnell summiert.

Wollen Käufer mit ihrer neuen Säge mobil arbeiten, kommt es auf die Reichweite und die Transportierbarkeit an. Ein wichtiger Faktor ist in diesem Fall das Gewicht. Je leichter die Säge ist, desto problemloser lässt sie sich transportieren. Über einen Tragegriff verfügen eigentlich alle Zug-, Kapp- und Gehrungssägen von Einhell. In vielen Fällen ist außerdem auch eine Transportsicherung verbaut. Mit einem Verlängerungskabel sind natürlich auch netzbetriebene Modelle geeignet, um mobil eingesetzt zu werden. Die Nase vorn haben in Puncto Mobilität aber eindeutig akkubetriebene Geräte. Einhell ist auf diesem Gebiet mit der Power X-Change-Familie innovativ auf dem Markt vertreten.

Die Nutzungsabsicht hat zugegebenermaßen Elemente aus allen anderen Aspekten und sollte insgesamt bei der Anschaffung im Blick behalten werden. Käufer müssen bei der Suche nach dem richtigen Modell von Einhell abwägen, welche Funktionen und Ausstattungsmerkmale für ihren persönlichen Arbeitskomfort wichtig und unverzichtbar sind. Das kann von Projekt zu Projekt variieren, deshalb macht es Sinn, im Zweifel zum besser ausgestatteten Modell zu greifen, statt sich hinterher zu ärgern.

Fazit

Einhell hält sich seit Mitte der 1960er Jahre im Geschäft und das nicht nur mäßig, sondern sehr erfolgreich. Dass man als Unternehmen auch Erfolg in einer einzigen Nische haben kann, wird so erfolgreich unter Beweis gestellt. Mit den Kappsägen im Sortiment ermöglicht Einhell einer breiten Masse an Handwerkern die Arbeit mit optimal ausgestatteten Geräten, die im Profibereich ein Vielfaches kosten.

Wenn die Erwartungshaltung stimmt, macht eine Kappsäge von Einhell jedes Heimwerkerprojekt anstandslos mit. Über die verschiedenen Modelle haben Hobby- und Heimhandwerker, wie die Profis, auch eine Möglichkeit, eigene Prioritäten festzulegen und den Kauf auf die eigenen Vorhaben anzupassen. Einhell bietet quer durch das ganze Sortiment ein wirklich faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Zug-, Kapp- und Gehrungssägen mögen für den Profigebrauch nicht gerüstet sein, für das Heimhandwerk und dort anstehende Projekte sind sie aber bestens geeignet.

Alle Kappsägen von Einhell

Produktname Bewertung Preis
Einhell Akku-Kappsäge TE-MS 18/210 Li Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 3.000 min-1, neigbarer Sägekopf, HM-Präzisionssägeblatt, inkl. 5,2 Ah Akku und Fastcharger) Einhell Akku-Kappsäge TE-MS 18/210 Li Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 3.000 min-1, neigbarer Sägekopf, HM-Präzisionssägeblatt, inkl. 5,2 Ah Akku und Fastcharger) *
(4.6)
231,00 €
Einhell TC-SM 216 Zug-Kappsäge | Gehrungssäge  (1.600 W, Ø216 x Ø30 mm Sägeblatt, 30.5 cm/21.5 cm Schnittbreite 90°/45°, Schnellverstellung Drehtisch, Neuheit 2020, Spindle-Lock, inkl. Hartmetall-Sägeblatt) Einhell TC-SM 216 Zug-Kappsäge | Gehrungssäge (1.600 W, Ø216 x Ø30 mm Sägeblatt, 30.5 cm/21.5 cm Schnittbreite 90°/45°, Schnellverstellung Drehtisch, Neuheit 2020, Spindle-Lock, inkl. Hartmetall-Sägeblatt) *
(4.5)
139,95 €
Einhell TC-SM 2131 Dual Zug-Kapp-Gehrungssäge (1800 W, Sägeblatt Ø 210 mm, Schnittbreite 310 mm, schwenkbarer Sägekopf, Laser) Einhell TC-SM 2131 Dual Zug-Kapp-Gehrungssäge (1800 W, Sägeblatt Ø 210 mm, Schnittbreite 310 mm, schwenkbarer Sägekopf, Laser) *
(4.5)
139,95 €
Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TC-SM 2131/1 Dual (1.500 W, Ø210 x Ø30 mm Sägeblatt, 31 cm/21 cm Schnittbreite 90°/45°, Neuheit 2020, Zugfunktion, Spannvorrichtung, inkl. Hartmetall-Sägeblatt) Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TC-SM 2131/1 Dual (1.500 W, Ø210 x Ø30 mm Sägeblatt, 31 cm/21 cm Schnittbreite 90°/45°, Neuheit 2020, Zugfunktion, Spannvorrichtung, inkl. Hartmetall-Sägeblatt) *
(4.5)
114,49 €
Einhell TC-MS 2112 Kappsäge mit Gehrungsgunktion - 1600 W, Sägeblatt Ø 210 mm, Schnittbreite 120 mm, Sägekopf schwenkbar Einhell TC-MS 2112 Kappsäge mit Gehrungsgunktion - 1600 W, Sägeblatt Ø 210 mm, Schnittbreite 120 mm, Sägekopf schwenkbar *
(4.5)
74,95 €
Einhell Akku-Zug-Kappsäge | Gehrungssäge TE-SM 36/210 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 36 V, leichtgängige Zugfunktion, Schnittlinien-Laser, ohne Akku und Ladegerät) Einhell Akku-Zug-Kappsäge | Gehrungssäge TE-SM 36/210 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 36 V, leichtgängige Zugfunktion, Schnittlinien-Laser, ohne Akku und Ladegerät) *
(5)
199,00 €
Einhell Akku-Kappsäge-Zug-Gehrungssäge TE-SM 36/210 inkl. 2 x 3 Ah Akku und Ladegerät (36 V, Li-Ion, leichtgängige Zugfunktion, Schnittlinien-Laser, Li Power X-Change) Einhell Akku-Kappsäge-Zug-Gehrungssäge TE-SM 36/210 inkl. 2 x 3 Ah Akku und Ladegerät (36 V, Li-Ion, leichtgängige Zugfunktion, Schnittlinien-Laser, Li Power X-Change) *
(5)
314,85 €
Einhell TC-SM 2531/2 U Zug-Kappsäge  1900 W, 4.800 U/min, Ø254 x ø30 mm Sägeblatt, Laser, neigbarer Sägekopf, inkl. HM-Sägeblatt Einhell TC-SM 2531/2 U Zug-Kappsäge 1900 W, 4.800 U/min, Ø254 x ø30 mm Sägeblatt, Laser, neigbarer Sägekopf, inkl. HM-Sägeblatt *
(4.5)
178,18 €
Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TE-SM 2534 Dual (1800 W, Sägeblatt Ø 250 mm, Schnittbreite 310 mm, Sanftanlauf, schwenkbarer Sägekopf, Laser, LED-Licht) Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TE-SM 2534 Dual (1800 W, Sägeblatt Ø 250 mm, Schnittbreite 310 mm, Sanftanlauf, schwenkbarer Sägekopf, Laser, LED-Licht) *
(4.5)
229,00 €
Einhell Akku-Kappsäge TE-MS 18/210 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 3.000 min-1, neigbarer Sägekopf, X-Tend Werkstückauflagen, HM-Präzisionssägeblatt, ohne Akku und Ladegerät) Einhell Akku-Kappsäge TE-MS 18/210 Li-Solo Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 3.000 min-1, neigbarer Sägekopf, X-Tend Werkstückauflagen, HM-Präzisionssägeblatt, ohne Akku und Ladegerät) *
(4.5)
146,34 €
Einhell Akku-Kappsäge TE-MS 18/210 Li-Solo Power X-Change (18 V, Lithium Ionen, inkl. 4,0 Ah Akku und Schnellladegerät) Einhell Akku-Kappsäge TE-MS 18/210 Li-Solo Power X-Change (18 V, Lithium Ionen, inkl. 4,0 Ah Akku und Schnellladegerät) *
(4.6)
179,44 €
Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TE-SM 216 Dual (1.800 W, Ø216 x Ø30, 215/305 mm Schnittbreite bei 45°/90°, Winkeleinstellung, Spindle-Lock, Spannvorrichtung, inkl. Hartmetall-Sägeblatt) Einhell Zug-Kapp-Gehrungssäge TE-SM 216 Dual (1.800 W, Ø216 x Ø30, 215/305 mm Schnittbreite bei 45°/90°, Winkeleinstellung, Spindle-Lock, Spannvorrichtung, inkl. Hartmetall-Sägeblatt) *
(4.4)
169,00 €
Einhell TC-SM 2534/1 Dual Zug-Kapp-Gehrungssäge (max. 2350 W, Ø250 x Ø30 mm Sägeblatt, 4000 min-1, integrierte Zugfunktion, Sägekopf neigbar, Werkstückanschlag, Laser, inkl. Hartmetall-Sägeblatt) Einhell TC-SM 2534/1 Dual Zug-Kapp-Gehrungssäge (max. 2350 W, Ø250 x Ø30 mm Sägeblatt, 4000 min-1, integrierte Zugfunktion, Sägekopf neigbar, Werkstückanschlag, Laser, inkl. Hartmetall-Sägeblatt) *
(4.5)
205,99 €
Einhell Zug-Kappsäge / Gehrungssäge TC-SM 254 (1.900 W, doppelt gelagerte Zugfunktion, Drehtisch mit Schnellverstellung und Einrastpositionen, Laser + Hartmetall-Sägeblatt) Einhell Zug-Kappsäge / Gehrungssäge TC-SM 254 (1.900 W, doppelt gelagerte Zugfunktion, Drehtisch mit Schnellverstellung und Einrastpositionen, Laser + Hartmetall-Sägeblatt) *
(4.4)
204,99 €
Einhell Kappsäge TE-SM 2131 Dual (1600 W, 5000 Umdrehungen/min, max. Schnittbreite 310 mm, Sägeblatt Ø 210 mm, Softstart, Spannvorrichtung, inkl. HM-Sägeblatt) Einhell Kappsäge TE-SM 2131 Dual (1600 W, 5000 Umdrehungen/min, max. Schnittbreite 310 mm, Sägeblatt Ø 210 mm, Softstart, Spannvorrichtung, inkl. HM-Sägeblatt) *
(4.5)
173,63 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)