Makita LF1000
Kombisäge Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge mit Arbeitstisch








Zusammenfassung
Die Makita LF1000 ist eine Kombisäge mit einfachem Wechsel zwischen Tischkreissäge und Gehrungssäge. Ein zusammenklappbarer Arbeitstisch ist bereits im Lieferumfang enthalten. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten machen diese Säge zu einer idealen Wahl für Heimwerker und auf Baustellen.
Modell: Makita LF1000
Typ: Kombisäge (Tischkreissäge / Gehrungssäge)
Bewertung: 90 von 100
Preis: 899,00 EUR
Technische Daten & Ausstattung
Leistung: | 1650 Watt |
Leerlaufdrehzahl: | 2.700 min-1 |
max. Schnittkapazität: | 68 x 155 / 260 x 30 mm |
Durchmesser Sägeblatt: | 260 mm / 60 Zähne |
Sägeblatt Bohrung: | 30 mm |
Gehrungswinkel: | -45° bis +45° |
Neigungswinkel: | -45° bis +0° |
Zugfunktion: | nein |
Sanftanlauf: | ja |
Hinterschnitt: | nein |
Laser: | nein |
Staubabsaugung: | ja (Fremdabsaugung kompatibel) |
Maße: | 122 x 65 x 66 (H x B x T in cm) |
Gewicht ca: | 36 kg |
Vorteile & Nachteile
Lieferumfang
- Auflageverlängerung R / L (192621-3)
- Einstelldreieck (762001-3)
- MAKBLADE Sägeb. 305x30x40Z (B-32786)
- Steckschlüssel SW13-3 (JM23100197)
- Auflageverlängerung (JM23100500)
- Staubsack (JM23100501)
- Horizontalschraubzwinge (JM23100502)
- Parallelanschlag (JM23300008)
- Schiebestock (JM27000086)
Die Makita LF1000 ist eine Kombisäge, das die Funktionen einer Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge miteinander verbindet. Mit dem einfachen Funktionswechsel ist dieses Modell aus dem Hause Makita optimal für Baustellen geeignet, auf denen sonst zwei Einzelgeräte zum Einsatz kommen würden. Diese Vielseitigkeit begeistert allerdings nicht nur auf dem Bau, sondern auch im Privatbereich.
Die Ausstattung der Makita LF1000 ist nicht so umfangreich, wie die Ausstattung einiger anderer Werkzeuge von Makita, lässt sich aber immer noch sehen. Sicherheit wird wie üblich großgeschrieben. Mit Sanftanlauf und Motorbremse ist das Arbeiten mit diesem Kombigerät aus Kappsäge und Kreissäge angenehm und reduziert das Verletzungsrisiko. Abgerundet wird dies durch einen Sicherheitsschalter mit Wiedereinschalt-Sperre.
Die Konstantelektronik verhindert einen Leistungsabfall des Geräts beim Schnitt und hält die Drehzahl aufrecht. Zwischen den Funktionen wird mit wenigen Handgriffen gewechselt. Wer den Mechanismus einmal bedient hat, schafft den Umbau von Kapp- und Gehrungssäge zur Kreissäge und zurück auch im Schlaf.
Das Untergestell ist klappbar, was praktisch für Transport und platzsparende Aufbewahrung der Säge ist. Die LF1000 von Makita bringt nur ein verhältnismäßig geringes Gewicht auf die Waage. Somit ist diese Kombisäge einfach transportierbar und bringt Flexibilität im Baugewerbe auf ein völlig neues Level. Im Lieferumfang enthalten ist unter anderem ein Staubsack. Die Säge ist aber auch kompatibel mit einer Fremdabsaugung. Die dadurch entstehende klare Sicht auf das Sägegut erleichtert die Arbeit und ist vor allem deshalb wichtig, weil die LF1000 keinen integrierten Laser hat, der die Schnittlinie anzeigt.
Mit etwas Übung ist aber auch das kein Problem. Anderes Zubehör, wie der mitgelieferte Seitenausleger und der Schiebestock, ermöglichen die leichtere Verarbeitung von schwierigeren Werkstücken, etwa sehr breiten Leisten.
Die Qualität eines Werkzeugs steht und fällt mit der verbauten Technik. Im Fall des Modells LF1000 von Makita wird das 260 mm breite Sägeblatt vom 1650 Watt Motor auf bis zu 2700 Umdrehungen pro Minute gebracht. Vertikale und horizontale Schnittkapazität hängen von der verwendeten Nutzungsvariante ab. Bei einem Schnitt im Winkel von 90 Grad zum Werkstück variiert die Schnittkapazität von 68 mm x 155 mm bis zu 20 mm x 180 mm.
Die Gehrung beträgt auf beiden Seiten 45 Grad und kann über den leichtgängigen Tisch verstellt werden. Das Sägeblatt kann mit dem Sägekopf in Betrieb als Kapp- und Gehrungssäge stufenlos um 45 Grad nach links gekippt werden.
Die LF1000 ist mit Maßen von 660 mm x 650 mm x 1220 mm (L x B x H) ein echtes Schlachtschiff und spielt mit 36 kg Gewicht ohne das rund 2,5 m lange Kabel in einer eigenen Liga. Mit kleinen Kappsägen für den gelegentlichen Gebrauch hat dieses Modell von Makita rein gar nichts mehr gemeinsam.
Die Kunden, die schon in den Genuss der Makita LF1000 gekommen sind, sind begeistert vom komfortablen Arbeiten mit dem Werkzeug. Die Gehrungsschnitte rasten ein, was für präzise Winkelschnitte sorgt. Generell sind die Schnitte bei dieser Kombination aus Kapp-, Gehrungs- und Kreissäge sehr sauber und die Schnittkanten fransen nicht aus. In Betrieb als Kreissäge ist die Schnitttiefe außerdem stufenlos einstellbar.
Für ein Werkzeug dieser Größe ist das Modell LF1000 überraschend leise. Als Kombimodell gibt es für die LF1000 aber auch Abzüge. Das gilt zumindest dann, wenn erfahrene oder ambitionierte Handwerker am Werk sind, die von einem Werkzeug noch mehr erwarten, als diese Kombisäge bieten kann.
Die Kombination von zwei unterschiedlichen Sägen erfordert Kompromisse. So ist der Tisch bei der Verwendung als Kreissäge relativ klein und die Anschlagführung kommt bei sehr langen Werkstücken an ihre Grenzen.
Video zur Makita LF1000
Video zur Kombisäge LF1000 inklusive Darstellung des Wechsels von Tischkreissäge zur Kappsäge und umgekehrt.
Fazit
Die Makita LF1000 Kombisäge beeindruckt durch ihre Vielseitigkeit als Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge, die sowohl auf Baustellen als auch im Privatbereich überzeugt. Mit einer Leistungsaufnahme von 1650 Watt und einer Leerlaufdrehzahl von 2.700 min-1 bietet sie zudem eine gute Schnittleistung. Die frei einstellbaren Gehrungs- und Neigungswinkel ermöglichen präzise und variantenreiche Schnitte. Die Sicherheit wird durch Funktionen wie Sanftanlauf, Motorbremse und Sicherheitsschalter gewährleistet.
Die Technik der LF1000 umfasst ein 260 mm Sägeblatt mit 60 Zähnen, einen Gehrungswinkel von -45° bis +45° und einen Neigungswinkel von -45° bis +0°. Das klappbare Untergestell erleichtert Transport und Lagerung, während die Kompatibilität mit Fremdabsaugungen für eine staubfreie Arbeitsumgebung sorgt. Trotz des Fehlens eines integrierten Lasers überzeugt die Kombisäge durch ihre hochwertige Verarbeitung und einfache Bedienung.
Schnittleistung:
86%
Winkeleinstellung:
86%
Funktionsumfang:
97%
Gesamtbewertung:
99%
Fragen und Antworten
Es wird das Makita Makblade B-32801 mit 260 mm Durchmesser, 30 Zähnen und 2,3 mm Schnittbreite für Holzschnitte mitgeliefert.
Vereinzelt berichten Kunden, dass der Parallelanschlag als auch Winkelanschlag ein wenig Spiel haben, was die Genauigkeit der Schnitte bzw. Ausrissfreie Schnitte erschwert. In Summe mit 4,5 von 5 Sternen bei Amazon, scheint die Mehrheit der Kunden sehr zufrieden sein.
Dank der Flip-Over-Funktion lässt sich mit einem Klick der Wechsel von Tischkreissäge zu Kappsäge bewerkstelligen (der Tisch wird dabei einfach um 180 Grad gedreht). Danach muß bei der Kappsägeneinstellung nur noch der Schraubstockarm fixiert werden und die Arretierung zur Winkeleinstellung gelöst werden. Umgekehrt geht der Wechsel zur Tischkreissäge genauso schnell.
Mit dem Tisch bringt die Makita LF1000 stolze 36 Kg auf die Waage. Somit ist es für weitere Transportwege oder das Tragen über Stockwerke besser eine zweite Person zu haben.
Die Füße des Tisches einklappbar. Damit ist die Säge etwas kompakter für den Transport.
Alternative Kombisägen im Vergleich
Vergleich der Makita LF1000 mit weiteren Kombisägen:
Modell | Makita LH1201FL | Makita LF1000 | DeWalt DW743N-QS | Makita LH1040F | Evolution R355CPS |
---|---|---|---|---|---|
Bild | |||||
Leistung | 1.650 Watt | 1.650 Watt | 2.000 Watt | 1.650 Watt | 2.200 Watt |
Leerlaufdrehzahl | 3.800 min-1 | 2.700 min-1 | 2.850 min-1 | 4.800 min-1 | 1.550 min-1 |
305 mm | 260 mm | 250 mm | 260 mm | 355 mm | |
Schnitttiefe 90° | 95 mm | 68 mm | 68 mm | 93 mm | 95 mm |
Schnittbreite 90° | 200 mm | 260 mm | 140 mm | 130 mm | 180 mm |
Gehrungswinkel | -47° bis +52° | -45° bis +45° | -45° bis +45° | -45° bis +45° | -45° bis +0° |
Neigungswinkel | -45° bis +0° | -45° bis +0° | -45° bis +0° | -45° bis +0° | - |
Zugfunktion | nein | nein | nein | nein | nein |
ja | ja | ja | ja | nein | |
nein | nein | nein | nein | nein | |
Laser / LED | Laser | nein | nein | LED | nein |
Staubabsaugung | ja | ja | ja | ja | nein |
Gewicht ca. | 20,7 kg | 36 kg | 37 kg | 14,3 kg | 23,0 kg |
Bewertung | 92 von 100 | 90 von 100 | 90 von 100 | 89 von 100 | 87 von 100 |
Details | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos |
Preis |
527,75 €
|
899,00 €
|
1.299,00 €
|
407,61 €
|
309,99 €
|
Kaufen | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon |