Metabo KGS 305 M
Verbessertes Modell nun mit beidseitig neigbaren Sägekopf, noch besseren Winkeleinstellungen und Top-Ausstattung!
Große Kappsäge von Metabo mit sehr guten Schnittleistungen und ausgezeichnetem Preis - Leistungsverhältnis







Zusammenfassung
Die Metabo KGS 305 M ist eine leistungsstarke Kappsäge mit Zugfunktion zu einem günstigen Preis. Sehr gute Schnittleistungen, Sanftanlauf, Laser + LED und Staubabsaugung machen die Kappsäge für Profis und anspruchsvolle Heimwerker zu einem beliebtem Werkzeug. Es ist die größte Kappsäge der mobilen "M-Klasse" von Metabo mit ergonomischen Tragegriffen für beidhändiges Tragen.
Modell: Metabo KGS 305 M
Typ: Kapp-Gehrungssäge
Bewertung: 98 von 100
Preis: 369,00 EUR
Technische Daten & Ausstattung
Leistung: | 2.000 Watt |
Leerlaufdrehzahl: | 3.700 min-1 |
max. Schnittkapazität: | 305 x 110 mm |
Durchmesser Sägeblatt: | 305 mm / 56 Zähne |
Sägeblatt Bohrung: | 30 mm |
Gehrungswinkel: | -50° bis +60° |
Neigungswinkel: | -47° bis +47° |
Zugfunktion: | ja |
Sanftanlauf: | ja |
Hinterschnitt: | ja |
LED: | LED-Schnittlinie |
Staubabsaugung: | ja |
Maße: | 78 x 50 x 65,7 cm |
Gewicht ca: | 18,6 kg |
Vorteile & Nachteile
Bei der Metabo KGS 305 M handelt es sich um eine hochwertige Kappsäge mit Zugfunktion. Das große Sägeblatt fällt sofort ins Auge, die Vorteile dieses Modells gehen aber weit über die große Schnittkapazität hinaus. Die Ausstattung und der Funktionsumfang dieser Säge sind beachtlich und es gibt kaum ein Projekt, das Handwerker mit diesem Gerät nicht bewerkstelligen könnten.
Gehrung und Neigung sind jeweils stufenlos verstellbar. Gängige Winkel bei der Verarbeitung von Werkstücken mit der Kappsäge sind als Rastpunkte anwählbar und so schnell und genau eingestellt. Laser und LED-Beleuchtung sind in den Stromkreislauf des Geräts integriert und lassen sich so ohne Batterien nutzen. Die KGS 305 M verfügt außerdem über einen Sanftanlauf, eine Motorbremse und einige weitere Funktionen, die die Nutzung dieser Kappsäge erleichtern.
Die Metabo KGS 305 M ist für anspruchsvolle Projekte mit ihrem extrem leistungsstarken Motor wie geschaffen. Der Motor ermöglicht nicht nur bei Holzarbeiten einwandfreie Schnitte, sondern ist universell für verschiedene Materialien geeignet. Zum Einsatz kommt dieses Modell überall dort, wo der Handwerker es braucht. Selbst wenn es sich bei der KGS 305 M nicht um ein Leichtgewicht handelt, ist dank ergonomischem Tragegriff, Sägekopfsicherung und der kompakten Bauweise sogar ein einhändiger Transport möglich.
Damit hört der Komfort im Umgang mit dieser Zugsäge von Metabo aber längst nicht auf. Verbaut sind nicht nur eine verbesserte Staubabsaugung mit Spänefangtrichter, sondern auch eine Kabelaufwicklung. Durch die Staubabsaugung und den mitgelieferten Spänefangsack bleibt die Umgebung beim Sägen sauberer und auch der Blick auf die Schnittlinie wird nicht durch Sägespäne behindert. So ist sicheres Sägen jederzeit möglich. Wird die Metabo KGS 305 M einmal nicht benötigt, kann sie dank der Kabelaufwicklung ordentlich verstaut werden und wird nicht zur Stolperfalle.
Mit dem Sanftanlauf und der Auslaufbremse für einen schnelleren Stopp des Sägeblattes nach dem Sägevorgang, arbeitet die KGS 305 M gewohnt effizient und schont die Sicherung des Geräts. Ein Laser zur besseren Sichtbarkeit der Schnittlinie ist als netzbetriebene Variante verbaut. So werden die Schnitte immer präzise ausgeführt und der Handwerker ist unabhängig von zusätzlichen Batterien. Dasselbe gilt für die eingebaute LED, durch die das Sägen auch bei schlechtem Umgebungslicht leicht von der Hand geht.
Diese Kappsäge von Metabo hat an sich schon ein großes Sägeblatt, durch die Zugfunktion wird die Schnittkapazität aber nochmal vergrößert. Gemeinsam mit der verstellbaren Gehrung und Neigung des Geräts, können zahlreiche verschiedene Schnitteinstellungen vorgenommen werden. Rastpunkte auf den Winkelskalen ermöglichen eine schnelle und treffsichere Einstellung für gängige Winkel. Die Metabo KGS 305 M bietet nicht nur die Möglichkeit eines Hinterschnitts für nahtlose Übergänge, sondern lässt sich mit dem Tiefenanschlag auch für Nutenschnitte nutzen.
Sicherheit wird auch bei diesem Modell großgeschrieben. Die Seitenauflagen verbreitern den Auflagetisch und sind ausziehbar. So können auch lange Werkstücke sicher verarbeitet werden. Ein absoluter Vorteil bei diesem Modell ist, dass die Auflagen auch abnehmbar sind. So können auch sehr lange Werkstücke weit genug vom Sägeblatt stabilisiert werden, sodass sie an den Enden nicht herunterhängen und sich die Mitte nach oben wölbt. Eine zusätzliche Fixierung ist mit der mitgelieferten Materialklemme von oben oder von vorne möglich.
Optisch schindet die KGS 305 M von Metabo ordentlich Eindruck. Dieser lässt auch nicht nach, wenn man einen Blick unter die Haube des 19,6 Kilogramm schweren Modells wirft. Der Transport ist bei einer Größe von 850 mm in der Länge, 515 mm in der Breite und 615 mm in der Höhe sowie diesem Gewicht gut möglich. Es gibt zwar kompaktere Sägen, es muss aber klar sein, dass ein Sägeblatt einer Größe von 305 mm im Durchmesser ein entsprechendes Gehäuse benötigt und die Maße deshalb nicht kleiner gewählt werden konnten.
Das Kabel ist mit 2 m Länge für die meisten Arbeitsplätze ausreichend lang, kann bei Bedarf und wenn es zu kurz ist, aber auch mit einem Verlängerungskabel auf die richtige Länge gebracht werden. Flexibilität und qualitativ hochwertige Bauteile sind damit keine Frage des Einsatzortes mehr. Bei einem doppelten 90-Grad-Winkel, sprich, wenn der Tisch mittig eingestellt ist und das Sägeblatt senkrecht steht, bringt die KGS 305 M es auf eine horizontale Schnittkapazität von 305 mm und eine vertikale Schnittkapazität von 105 mm.
Variantenreich werden die Schnitte auch dank der Verstellbarkeit von Gehrung und Neigung. Diese ist stufenlos möglich und wird durch Rastpunkte bei gängigen Werten vereinfacht. Die Gehrung beträgt nach rechts und links jeweils 47 Grad. Bei der Neigung können 47 Grad auf der linken und 2 Grad auf der rechten Seite eingestellt werden. Die Schnittkanten werden beim Sägen sehr sauber und exakt. Bei 2000 Watt und einer Beschleunigung auf 3700 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf, wäre ein Ausreißen der Schnittfläche allerdings auch sehr verwunderlich.
Überzeugte Kunden, die schon lange bei Metabo kaufen und neue Kunden sind sich einig. Die Metabo KGS 305 M ist eine ausgereifte Kappsäge mit Zug – und Gehrungsfunktion, die saubere Schnitte liefert und exaktes Arbeiten ermöglicht. Hin und wieder kommt es vor, dass die Winkel nicht ab Werk richtig eingestellt sind und leicht abweichen. In diesem Fall schafft die Nachjustierung Abhilfe und sorgt für perfekte Sägeergebnisse.
Positiv fällt vor allem der leistungsstarke Motor dieses Werkzeugs auf. Die Verarbeitung verschiedener Werkstoffe ist mit diesem Modell von Metabo spielend leicht. Werden entsprechende Sägeblätter verwendet (siehe Zubehör unten), macht dieses Modell auch bei Alu und Kunststoff nicht Halt. Die Präzision der Schnitte überzeugt auf ganzer Linie.
Fazit
Die Metabo KGS 305 M ist eine hochwertige und leistungsstarke Kappsäge, die sowohl durch ihre Ausstattung als auch ihre Praxistauglichkeit überzeugt. Mit zahlreichen Vorteilen wie der großen Schnittkapazität, dem integrierten Laser und der LED-Beleuchtung bietet sie eine Vielzahl von Funktionen, die das Arbeiten mit dem Gerät erleichtern. Die robuste Bauweise und die ergonomischen Tragegriffe ermöglichen einen sicheren Transport, während die verbesserte Staubabsaugung und der Sanftanlauf für ein sauberes und sicheres Arbeitsergebnis sorgen.
Die KGS 305 M punktet auch mit ihrer variantenreichen Verstellbarkeit von Gehrung und Neigung sowie der Möglichkeit eines Hinterschnitts. Die Kappsäge zeichnet sich durch ein gutes Preis - Leistungsverhältnis aus. Sie ist sowohl für den Hobbybereich als auch für größere Projekte geeignet.
Schnittleistung:
98%
Winkeleinstellung:
97%
Funktionsumfang:
98%
Gesamtbewertung:
98%
Fragen und Antworten
Ja, der Sanftanlauf als Anlaufstrombegrenzung (auch Softstart genannt) verhindert das Auslösen der Sicherung beim Start und sorgt für mehr Sicherheit.
Zunächst hat das Plus-Modell 10 mm mehr Sägeblattdurchmesser und etwas mehr Leistung in Watt und Drehzahl. Dies führt auch zu einer höheren maximalen Schnittleistung von 320 x 120 mm gegenüber 305 x 105 mm bei der KGS 305 M. Auch die Winkeleinstellungen sind umfassender bei der KGS 315 Plus mit einem Gehrungswinkel von -47° bis +60° und Neigungswinkel von -46° bis +46°. Die hier vorgestellte Metabo KGS 305 M bietet bei den Einstellungen zu Gehrungswinkel von -47° bis +47° und Neigungswinkel von -47° bis +2° als Range und ist nur nach links neigbar.
Sanftanlauf, Laser und Absaugung bieten beide Modelle an. In Summe ist das Plus-Modell nochmals leistungsfähiger und zudem besser ausgestattet. Dafür ist die Metabo KGS 305 M deutlich günstiger im Anschaffungspreis.
Gegenüber der früheren Version der KGS 305 M hat Metabo einige Verbesserungen vorgenommen. Der Sägekopf ist nun beidseitig neigbar bis 47 °, die Gehrungswinkel auf 50 ° links und 60 ° rechts (zuvor nur 47 ° beidseitig).
Außerdem besitzt die KGS 305 M nun Sanftanlauf zum langsamen schonenden Start und eine Motorbremse. Die Schnitttiefe beträgt mit 110 mm bei 90 ° nun noch 5 mm mehr. Zur Schnittlinienanzeige kommen nun mit Precision Cut Line (PCL) clever platzierte LED zum Einsatz, die den Schatten des Sägeblatts auf das Werkstück projizieren. Ein Nachjustieren entfällt dadurch.
Dank der ergonomische Griffbereiche kann die Kappsäge ein- oder beidhändig getragen werden. Gemessen an der Größe und den Schnittleistungen der KGS 305 M sind 18,6 Kg sogar recht leicht.
Video zur Metabo KGS 305 M mit angeschlossenem Sauger
Unboxing Video der KGS 305 M und Demonstration der Anwendung beim Schneiden von Holz
Alternative Kappsägen im Vergleich
Im Vergleich zum Plus-Modell Metabo KGS 315 Plus (Top-Modell) fallen die Schnittleistungen, und Winkeleinstellungen der Metabo KGS 305 (dieses Modell) etwas geringer aus. Die kleineren Schwester-Modelle KGS 254 M und KGS 216 M hingegen, sind aufgrund der absteigenden Sägeblattdurchmesser auch in der Schnitttiefe nennenswert benachteiligt. Zudem ist das Sägeblatt nur einseitig bis 47 Grad neigbar.
Vergleichstabelle Metabo KGS 305 mit anderen Metabo Kappsägen
Modell | Metabo KGS 315 Plus | Metabo KGS 305 M | Metabo KGS 254 M | Metabo KGS 216 M |
---|---|---|---|---|
Bild | ||||
Leistung | 2.200 Watt | 2.000 Watt | 1.800 Watt | 1.500 Watt |
Leerlaufdrehzahl | 4.100 min-1 | 3.700 min-1 | 4.500 min-1 | 5.000 min-1 |
315 mm | 305 mm | 254 mm | 216 mm | |
Schnitttiefe 90° | 120 mm | 110 mm | 92 mm | 70 mm |
Schnittbreite 90° | 320 mm | 305 mm | 305 mm | 305 mm |
Gehrungswinkel | -47° bis +60° | -50° bis +60° | -50° bis +50° | -50° bis +50° |
Neigungswinkel | -46° bis +46° | -47° bis +47° | -47° bis +2° | -47° bis +2° |
Zugfunktion | ja | ja | ja | ja |
ja | ja | ja | nein | |
ja | ja | ja | ja | |
Laser / LED | Laser | LED | LED | LED |
Staubabsaugung | ja | ja | ja | ja |
Gewicht ca. | 27,2 kg | 18,6 kg | 16,3 kg | 13,4 kg |
Bewertung | 98 von 100 | 98 von 100 | 96 von 100 | 95 von 100 |
Details | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos |
Preis |
979,90 €
|
368,49 €
|
236,99 €
|
194,00 €
|
Kaufen | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon |
Zubehör
Sägeblätter für Metabo KGS 305 M
Passende Untergestelle für Metabo KGS 305
Metabo KSU 251 Mobile (629007000)
Preis: 470,08 EUR
- Ausfahrbar auf 240 cm Länge
- Höhe Werkstückauflagen 86 cm
- mobil bei montierter Säge (Trolleyfunktion)
- Höhenausgleich durch verstellbare Standfüße
- Ausziehbare Werkstückauflagen
- klappbarer Anschlag für Serienschnitte
- auch für schwere Werkstücke geeignet
- maximale Belastung im Mitteilteil: 180 Kg
Metabo KSU 251 (629005000)
Preis: 156,89 EUR
- Ausfahrbar auf 250 cm Länge
- Höhe Werkstückauflagen 92 cm - 96 cm
- mobil bei montierter Säge (Trolleyfunktion)
- arretierbare Klappbeine und Justiermöglichkeit
- Ausziehbare Werkstückauflagen mit Rollen
- klappbarer Anschlag für Serienschnitte
- auch für schwere Werkstücke geeignet
- maximale Belastung im Mitteilteil: 250 Kg
Metabo KSU 401 (629006000)
Preis: 219,00 EUR
- Ausfahrbar auf 400 cm Länge
- Höhe Werkstückauflagen 92 cm - 96 cm
- mobil bei montierter Säge (Trolleyfunktion)
- arretierbare Klappbeine und Justiermöglichkeit
- Ausziehbare Werkstückauflagen mit Rollen
- klappbarer Anschlag für Serienschnitte
- auch für schwere Werkstücke geeignet
- maximale Belastung im Mitteilteil: 250 Kg