Der Hersteller Scheppach steht zweifelsohne für gute Produkte mit langjähriger Tradition. Zum Portfolio seiner Qualitätsprodukte gehören auch einige Kappsägen. Die Geräte und Maschinen überzeugen durch praktische Funktionen und auch in Sachen Qualität können sie sich sehen lassen. Zudem glänzt Scheppach mit einem exzellenten Service.
Inhaltsübersicht
- 1 Scheppach Kappsägen Test – Unsere Top3-Empfehlungen
- 2 Scheppach HM216 – Preis – Leistungstipp für anspruchsvolles Hobby
- 3 Scheppach HM254 Das Multitalent für Heimwerker und Profi
- 4 Scheppach HM140L mit Leistung und Größe
- 5 Über den Hersteller Scheppach
- 6 Vorteile durch Scheppach Plus-Programm
- 7 Gründung im Jahr 1927 durch Josef Scheppach
- 8 Private Label Produkte neben Scheppach erhältlich
- 9 Beliebte Kappsägen von Scheppach
Scheppach Kappsägen Test – Unsere Top3-Empfehlungen
Die Kapp – und Gehrsägen von Scheppach können sich mit anderen namhaften Herstellern messen und landen stets in den Rankings der Bestsellerlisten bei den Kappsägen. Vor allem das Preis-Leistungsverhältnis kann sich bei Scheppach immer sehen lassen. Dabei muß der ambitionierte Handwerker auf elementare Features wie Zugfunktion, Laser und Staubabsaugung nicht einmal verzichten. Die Schnittbreiten bieten dabei viele Anwendungsmöglichkeiten. Lediglich die Winkel können zum Teil nicht so großzügig verstellt werden wie bei Profigeräten aus unserer Top-Liste, wodurch die Funktion des Hinterschnitts zum Beispiel nicht durchführbar ist. Vergleichbare Modelle anderer Hersteller kosten hier gut und gerne ein paar hundert Euro mehr. Nachfolgend eine Übersicht der beliebtesten Kappsägen mit Empfehlung:
Scheppach HM216 – Preis – Leistungstipp für anspruchsvolles Hobby
Die kompakte Kapp-Zug-Gehrungssäge HM 216, aus dem Hause Scheppach, eignet sich ideal für den Einsatz im Hobby-Bereich, bei dem es auch mal anspruchsvoller zur Sache gehen kann. Eine stabile Doppelsäulen-Führung mit Zugfunktion sorgt für exakte Kapp- und Gehrungsschnitte in Hart- und Weichholz sowie in alle gängigen Kunststoff-Arten. Ein Drehteller mit Schnell-Arretierung, ein integrierter Schnittkanten-Laser sowie ein um 45° neigbares Sägeblatt, unterstreichen die Vielseitigkeit dieser Säge.
Aufgrund ihrer kompakten Bauform und geringen Abmaße, ist sie nicht nur für den Einsatz in kleinen Werkstätten bestens geeignet, sondern auch dort, wo es auch mal beengter zugehen kann. Dank des Aluminium-Druckguss-Gestell, ist die Säge nicht nur leicht zu transportieren, sondern auch stabil. Sie eignet sich somit perfekt für den mobilen Einsatz oder findet Platz auf einer Werkbank. Darunter verstaut ist sie ebenfalls problemlos.
Ein leistungsstarker 2000 W Motor garantiert nicht nur eine maximale Sägeblatt-Drehzahl von 7100 Umdrehungen pro Minute, sondern auch eine leichte Bearbeitung der verschiedensten Materialen. Bereits im Lieferumfang enthalten sind zwei Hartmetall-Sägeblätter. Eines mit 24 Zähnen und eines mit 48 Zähnen. Beide Hartmetall-Sägeblätter haben einen Durchmesser von 216mm.
Scheppach HM254 Das Multitalent für Heimwerker und Profi
„Ausgezeichnet“ – ja das ist sie – die Scheppach HM 254 Kapp-Zug-Gehrungssäge. Und zwar vom Magazin „Heimwerkerpraxis“.
Die Kapp-Zug-Gehrungssäge Scheppach HM254 ist ein wahres Multitalent. Sie eignet sich perfekt für den anspruchsvollen Einsatz im Hobby-Handwerk. Aber auch der Profi-Handwerker greift gern mal auf diese Säge zurück.
Sie überzeugt schließlich mit einer stabilen Doppelsäulenführung und verspricht damit vielfältige und exakte Kapp- und Gehrungsschnitte. Dabei lassen sich alle gängigen Arten von Kunststoffen bearbeiten sowie Hart- und Weichhölzer. Ein Drehteller mit Schnell-Arretierung, ein integrierter Schnittkanten-Laser und ein um 45° neigbares Sägeblatt, garantieren saubere und vielseitige Schnitte. Die HM254 Kapp-Zug-Gehrungssäge, aus dem Hause Scheppach, punktet insbesondere mit ihrer kompakten Bauform und macht sie deshalb zu einem beliebten Modell. Und dank des leichten Aluminium-Druckguss-Gestell, was übrigens sehr stabil daherkommt, bringt die Säge gerade mal 14,3 kg auf die Waage. Das ermöglicht einen leichten Transport, ein einfaches Verstauen oder ein Abstellen auf der Werkbank.
Das Herzstück der Säge bildet ein leistungsstarker 2000 W Motor der eine Sägeblatt-Drehzahl von bis zu 7000 Umdrehungen pro Minute hervorbringt. Damit ist genug Leistung vorhanden, um Materialien zu bearbeiten, die eine Breite von 340 mm und eine Höhe von 90 mm besitzen. Denn diese Abmaße kann die Säge problemlos aufnehmen. Bereits im Lieferumfang enthalten sind zwei Hartmetall-Sägeblätter. Eines mit 48 Zähnen und eines mit 60 Zähnen. Beide Hartmetall-Sägeblätter haben jeweils einen Durchmesser von 255 mm.
Scheppach HM140L mit Leistung und Größe
Die HM 140 L von Scheppach – eine Kapp-Zug-Gehrungssäge mit Mehrwert!
Wer also mehr Winkel, mehr Neigung, mehr Produktivität will, ist hier genau richtig. Denn selbst große Balken aus hartem Holz, mit 330 mm Breite und 105 mm Höhe, sind für diese Säge kein Problem. Dafür sorgt der leistungsstarke 2000 W Motor mit einer Sägeblatt-Drehzahl von bis zu 7000 Umdrehungen pro Minute.
Das HW-Sägeblatt hat einen Durchmesser von 305 mm. Und in Sachen Ausstattung hat diese Maschine auch einiges zu bieten. Mit dem beidseitig neigbaren Säge-Kopf (- 45° und 45°), dem Drehteller mit einem freien Schwenkbereich von -45° bis 45° und der Zugfunktion, lassen sich sowohl gerade, wie auch Schräg- und Gehrungsschnitte, problemlos herstellen. Zudem besitzt der Drehteller praktische Rastpunkte. Über diese lassen sich gleich mehrere Winkel, wie zum Beispiel 45° – 31,6° – 22,5° – 0° – 22,5° – 31,6° – 45°, einfach und schnell einstellen.
Der bereits integrierte Schnittkanten-Laser, und die stabile Doppelsäulenführung, sorgen stets für gleichbleibende und exakte Schnittergebnisse. Die HM140L Kapp-Zug-Gehrungssäge von Scheppach überzeugt also nicht nur mit ihrer Vielzahl an Funktionen, sondern auch, wenn es mal ordentlich zur Sache gehen kann. Also nicht nur die perfekte Wahl für den anspruchsvollen Hobby-Handwerker, sondern durchaus auch für den Profi.
Über den Hersteller Scheppach
Das Produkt-Portfolio an Kappsägen und weiteren Werkzeugen und Maschinen ist nicht nur vielseitig, sondern auch sehr umfangreich. Ob Heimwerken, Garten und Hof, Bauen oder Sanieren, die Angebotspallette des Herstellers ist breit gefächert und lässt kaum Wünsche offen. Dass bei all den Produkten großen Wert auf Qualität und optimale Funktionalität gelegt werden, kommt nicht von ungefähr. So hat Scheppach allein in den letzten Jahren über 400 Neuentwicklungen und Produktverbesserungen auf den Markt gebracht und dabei zahlreiche Patente angemeldet.
Zudem erhielt das Unternehmen schon einige Auszeichnungen. So wie zum Beispiel jüngst durch das Magazin „Heimwerkerpraxis“ für die Scheppach Zug-, Kapp- und Gehrungssäge HM254. Jedenfalls ist Scheppach nach DIN EN ISO 9001-2015 zertifiziert, was ein hohes Qualitätsniveau auf allen Ebenen verspricht. Die Produkte entsprechen stets dem neuesten Stand der Technik und sind bekannt für Innovation, Präzision, Sicherheit und Qualität. Dies stets zu einem fairen Preis. Und selbst wenn doch mal was sein sollte, muss man sich bei Scheppach keine Sorgen machen. Denn das Unternehmen bietet einen exklusiven Service an. Dieser ist bereits im Kaufpreis enthalten ist.
Vorteile durch Scheppach Plus-Programm
Der Service besteht daraus, dass der Kunde bei seinen Anliegen Schritt für Schritt begleitet wird und gleichzeitig, durch das Scheppach Plus Programm, noch weitere viele wertvolle und vor allem kostenlose Serviceleistungen erhält. Das Scheppach Plus Programm ist wirklich beachtlich. Man erhält zum Beispiel kostenlos eine Verlängerung der Gewährleistungszeit, von 24 auf 48 Monate, bei jedem neuen Scheppach Produkt.
Der bevorzugte Reparatur-Service gilt für alle registrierten Maschinen und werden, beim Eintreffen in der Service-Abteilung, bevorzugt behandelt. Sollte eine Einsendung nicht möglich sein, dann kommt Scheppach sogar persönlich vorbei und holt das Produkt direkt beim Kunden vor Ort ab. Der im Scheppach Plus Programm inkludierte Premium-Service verspricht eine bevorzugte Servicefall-Abwicklung. Hier wird eine noch schnellere und bessere Hilfe im Bedarfsfall versprochen. Außerdem erhält im Scheppach Plus Programm immer die neuesten Informationen zu aktuellen Aktionen und automatische Updates zu den Produkten. In Sachen Ersatzteil-Service garantiert der Hersteller, im Laufe der Gewährleistungszeit, dass jedes dafür benötigte Ersatz- oder Zubehörteil innerhalb von 48 Stunden an den Kunden zugestellt wird. Wenn es mal besonders schnell gehen muss, dann steht dem Kunden, gegen eine geringe Gebühr, eine 24h Expresslieferung zur Verfügung. Doch dem nicht genug. Das Unternehmen hat ständig über 20.000 verschiedenen Ersatzteile auf Lager. Da ist auch für Ihre Kappsäge von Scheppach sicherlich das passende Teil dabei, sollte doch einmal ein Schaden auftreten. Das ist wirklich enorm. Zumal sich die Suche nach den passenden Ersatzteilen sehr einfach gestaltet. Dabei stehen dem Kunden online alle Ersatzteillisten zur Verfügung. Hat man das richtige Ersatzteil gefunden, kann im Anschluss die Bestellung direkt ausgelöst werden. Einfacher und bequemer geht’s kaum.
Gründung im Jahr 1927 durch Josef Scheppach
Als Josef Scheppach im Jahre 1927 das Unternehmen in Niederraunau gründete, war noch nicht absehbar, dass daraus mal ein Global Player wird. So gehört Scheppach mittlerweile zu den größten Unternehmen in seiner Branche. Noch heute produziert die Firma einen Teil seiner Produkte auf ihren modernen Produktionsanlagen am Standort in Ichenhausen. Made in Germany mit hoher Fertigungsqualität ist also Programm. Die Endmontage erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Fachkräfte. All dies garantiert eine lange Lebensdauer. Ein Merkmal für das Scheppach schließlich seit Jahrzehnten steht und bekannt ist. Denn wie es für ein renommiertes Unternehmen bzw. Hersteller üblich ist, werden die gesamte Produktpalette von Scheppach und somit auch die Kappsägen, regelmäßig von Experten getestet. Die Ergebnisse werden dann zum Beispiel in Fachmagazinen veröffentlicht. Dabei ist festzustellen, dass Scheppach nicht selten viele gute Bewertungen für seine Produkte erhält.
Private Label Produkte neben Scheppach erhältlich
Das Unternehmen ist auch Hersteller und Lieferant für zahlreiche Baumarktketten und Discounter. Hier findet man die Produkte zum Teil unter den Markennamen der Scheppach Kunden. Man spricht von sogenannten Private Labels. Das heißt, Scheppach entwickelt und baut im Auftrag der Kunden. Es steckt also nicht selten Scheppach-Technik drin, steht aber nicht drauf. Mit dieser Methode sind in den letzten Jahren über 40 Private Labels entstanden. Kein Wunder, dass die Scheppach Unternehmensgruppe seit nunmehr 15 Jahren ein kontinuierliches Wachstum zu verzeichnen hat. Denn die Nachfrage nach dieser Methode reißt nicht ab.
Als weltweit stark agierender und vernetzter Hersteller und Lieferant, behauptet sich das Unternehmen seit über 90 Jahren erfolgreich auf dem Markt. Damit dies so bleibt investiert das Unternehmen kontinuierlich in die Erweiterung ihres Produkt-Portfolios und in die Optimierung ihrer Prozesse. Dazu zählt auch die Ausbildung von Fachkräften. Allein sechs verschiedene Ausbildungsberufe bietet das Unternehmen jährlich an. Dies gewährleistet stets einen hohen Stand an qualifizierten Fachkräften und beweist, dass Scheppach sich auch der gesellschaftlichen Verantwortung stellt.
Bei uns wollen wir uns ausschließlich mit der Eigenmarke Scheppach beschäftigen. Dabei haben wir uns für den Produktbereich „Kapp- & Gehrungssägen“ entschieden. Oben wurden die Top 3 Kappsägen vorgestellt und listen wird diese und weitere beliebteste Scheppach Kappsägen auf!
Beliebte Kappsägen von Scheppach
Produktname | Bewertung | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Scheppach HM216 Kapp-Zug-Gehrungssäge Ø 216 mm Sägeblatt, 34 cm Schnittbreite mit Laser und LED * | (4.4) | 99,00 € | ||
Scheppach HM140L Kapp-Zugsäge, 2000 W, 305 mm Sägeblatt, 330 mm Schnittbreite * | (4.6) | 201,78 € | ||
Scheppach Kappsäge HM90MP | Ø216 mm Sägeblatt, Schnittleistung 340 x 65 mm) * | (4) | 139,00 € | ||
Scheppach HM254 Kappsäge mit Schnittkanten-Laser und LED, Ø 255 mm Sägeblatt | Drehtisch mit Schnellarretierung * | (4.5) | 167,00 € |