Makita LS1219L – Kappsäge der Eliteklasse
Inhaltsübersicht
Technischen Daten & Ausstattung
Leistungsaufnahme: | 1800 Watt |
Leerlaufdrehzahl: | 3.200 min-1 |
max. Schnittkapazität: | 92 x 382 mm / 107 x 363 mm |
Durchmesser Sägeblatt: | 305 mm / 60 Zähne |
Sägeblatt Bohrung: | 30 mm |
Drehteller (Gehrungswinkel): | -60° bis +60° |
Sägekopf (Neigungswinkel): | -48° bis +48° |
Zugfunktion: | ja |
Sanftanlauf: | ja |
Hinterschnitt: | ja |
Laser: | ja |
Staubabsaugung: | ja |
Maße: | 72,5 x 66,4 x 89,8 (H x B x T in cm) |
Gewicht ca: | 29,5 kg |
Preis aktuell: | 749,95 EUR |
Kaufen: | Bei Amazon* |
Mit einem 1800 Watt starken Motor bringt dieses Modell es auf ganze 3200 Umdrehungen pro Minute.
Mit dem 305 mm breiten Sägeblatt schafft dieses Gerät eine Schnittleistung von 107 mm x 363 mm beziehungsweise 92 mm x 382 mm bei einem Schnittwinkel von 90 Grad. Das Sägeblatt kann mit dem Sägekopf geneigt werden. Der Winkel reicht rechts und links jeweils von 0 Grad bis 48 Grad.
Zusätzlich zur stufenlos verstellbaren Neigung, ist auch die Arbeitsfläche der Makita LS1219L verstellbar, um Gehrungsschnitte einzustellen. Mit 60 Grad Gehrung auf beiden Seiten gibt es kaum einen Schnitt, den dieses Modell nicht ausführen kann. Der Gehrungswinkel ist ebenso wie der Neigungswinkel stufenlos einstellbar.
Mit einer Kabellänge von 2,5 m ist das Arbeiten mit diesem Modell theoretisch überall dort möglich, wo eine Steckdose verfügbar ist. Mit 29,5 kg Gewicht exklusive Kabel und 898 mm in der Länge, 664 mm in der Breite und 725 mm in der Höhe ist dieses Modell aus dem Hause Makita allerdings keine kleine und kompakte Säge mehr.
Die Makita LS1219L ist eine netzbetriebene Kapp-, Gehrungs- und Zugsäge, die definitiv in der Eliteklasse des japanischen Herstellers und auf dem Gesamtmarkt an Kappsägen mitspielt. Bei diesem Modell passt so gut wie alles. Die Ausstattung dieser Säge ermöglicht die Durchführung jeder Menge Projekte, während die verbaute Technik dafür sorgt, dass jederzeit perfekte Schnitte geliefert werden. Sanftanlauf, Motorbremse, Laser, Staubabsaugung, Neigungs- und Gehrungsschnitte sowie ein großer Arbeitstisch sind nur die wichtigsten Kernpunkte für das Erfolgsrezept der LS1219L. Bei der soliden Bauweise wackelt nichts und mit dem richtigen Sägeblatt geht der Motor auch durch hartes Holz wie durch Butter.
Für eine gute Sicht beim Arbeiten sorgen der Laser und die Staubabsaugung. Das macht das Arbeiten mit der Kapp- und Gehrungssäge LS1219L nicht nur sicher, sondern trägt auch zur absoluten Schnittgenauigkeit dieses Modells bei. Der Laser kann dabei umgestellt werden. Je nachdem, wie es gerade benötigt wird, kann er rechts oder links der Schnittlinie positioniert werden.
Die Staubabsaugung lässt die Systeme der meisten anderen Sägen in diesem Segment alt aussehen. Bei der Makita LS1219L wird nicht nur einfach, sondern doppelt abgesaugt. Die zusätzliche Absaugung an der Sägestelle macht den entscheidenden Unterschied bei der klaren Sicht auf das Werkstück sowie der Sauberkeit im Raum, wo diese Säge genutzt wird.
Die Sicherheit des Handwerkers wird durch Sanftanlauf und Motorbremse sichergestellt. Im Lieferumfang ist einiges an Zubehör enthalten, beispielsweise das extra scharfe Sägeblatt.
Makita LS1219L Kappsäge Abbildung mit Zubehör
Kundenerfahrungen
Die Kundenrezensionen zur Makita LS1219L fallen größtenteils positiv aus. Ein Kunde lobt die solide Verarbeitung, die präzise Einstellungsmöglichkeiten und die Sauberkeit der Schnitte im Vergleich zu seiner alten Kappsäge. Die Beweglichkeit und Leichtigkeit der Säge wird als besonders angenehm empfunden.
Ein anderer Kunde, der bereits Erfahrung mit verschiedenen Marken wie Ryobi, DeWalt und Bosch hat, entschied sich aufgrund guter Erfahrungen mit anderen Makita-Werkzeugen für die LS1219L. Er lobt die Qualität der mitgelieferten Sägeblätter und findet die Säge insgesamt sehr nah an der Perfektion.
Ein weiterer Kunde vergleicht die Makita LS1219L mit einer DeWalt Kappsäge und findet letztere in einigen Aspekten überlegen, wie beispielsweise der Schnittlinienanzeige und der Drehzahleinstellung. Letztendlich entschied er sich jedoch für die Makita aufgrund ihrer platzsparenderen Bauweise. Trotzdem betont er, dass es eine knappe Entscheidung war.
Im Vergleich zu anderen Kappsägen der Eliteklasse schneidet die LS1219L in punkto Staubabsaugung besonders gut ab. Die meisten anderen Sägen zeigen hier Schwächen, so z.B. auch das Flaggschiff von Bosch, die GCM 12 GDL, die ansonsten in der gleichen Liga spielt. Insgesamt sind die Kunden mit dieser Profi-Kappsäge in höchstem Maße zufrieden und würden dieses Modell weiterempfehlen und erneut kaufen.
Vorteile & Nachteile
- Sanftanlauf und Motorbremse bieten Arbeitssicherheit
- Laser kann auf rechte und linke Schnittzuführung eingestellt werden
- Staubabsaugung in doppelter Ausführung schafft ein klares Sichtfeld
- seitlicher Zugmechanismus ermöglicht kompakte Bauweise und eine Nutzung an der Wand
- Zugmechanismus sehr leichtgängig durch 6 Kugellager in vierfacher Ausführung
- großer Arbeitstisch eignet sich auch für große Werkstücke
- Neigung und Gehrung bieten Schnittvarianz
- leicht zugängliche Bedienelemente
- Schnittkapazität und Winkeleinstellung auf Höchstniveau lassen keine Wünsche offen
Makita LS1219L Kappsäge in Aktion
Produktvideo Makita LS1219L & Bosch GCM 12 GDL im Vergleich
Die beiden Top-Kappsägen von Makita und Bosch in einem ausführlichen Vergleich gibt es im folgenden Test-Video:
Video startet nach Klick auf den Play-Button
Lieferumfang
- Sägeblatt 305×2,15×30, 60Z EFFICUT
- Staubsack komplett
- Schraubzwinge komplett
- Einstelldreieck
- 6-kant-Stiftschlüssel
- Sechskantstiftschlüssel 2,5 mm
- Absaugstutzen
Zubehör
Passende Untergestelle für Makita DLS211ZU
Das Untergestell WST05 verfügt über Rollen und ist somit fahrbar. Durch die Stellschraube kann das Werkstück stabil fixiert werden. Die ausziehbaren Auflagen haben eine Länge von 950 mm und können auf eine Höhe von 760 bis 920 mm eingestellt werden. Mit einer Verstellbarkeit von 170 mm kann die Breite der Auflagen variabel gestaltet werden, wobei die linke Seite als Rolle und die rechte Seite als Tisch verwendet werden können. Das Untergestell hat eine Gesamtlänge von 2750 mm und ein Gewicht von 26,4 kg. Die Abmessungen des Produkts sind 1170 bis 2750 x 500 x 800 mm, im zusammengeklappten Zustand misst es 1170 x 500 x 400 mm. Die Tischhöhe ist verstellbar von 550 bis 800 mm.
Vorteile & Features:
- Ausfahrbar auf 3,83 m Länge
- Stellschraube für festen Halt des Materials
- Herausziehbare Auflagen rechts und links
- Verstellbare Auflagenhöhe
- Auflagenbreite 170mm – links als Rolle; rechts als Tisch (170 x 45mm)
- Abmessungen: 1170 – 2750 x 500 x 800 mm
- Faltbare Maße: 1170 x 500 x 400 mm
- Verstellbare Tischhöhe von 550 – 800 mm
Produktabmessung (L x B x H) 1150 – 2550 x 750 x 850 mm
- Werkzeugloses Aufsetzen von Kapp- und Gehrungssägen
- Verschiebbarer Schlitten für mehr Flexibilität
- Transportrollen für einfaches Bewegen
- Einklappbare Füße für platzsparenden Transport
- Tragegriff für bequemen Transport
- Einstellbarer Fuß zum Ausgleich von Unebenheiten
- Einseitige Auflageverlängerung als Rolle, andere Seite als Anschlag nutzbar
Gewicht: 18,0 kg
Maße gefaltet (L x B x H) : 1765 – 3830 x 750 x 860 mm
Makita Kappsägen Untergestellte im Vergleich
Alternative Kappsägen im Vergleich
Die Makita LS1219L und ihr akkubetriebenes Gegenstück, die Makita DLS211ZU, beeindrucken mit herausragender Schnittbreite und großzügigen Neigungs- und Gehrungswinkeln. Im Gegenzug zur Bosch GCM 12 GDL überzeugt Makita zudem mit einer effektiven Staubabsaugung, welche ansonsten auf ähnlichem Leistungsniveau liegt.
Eine andere Option könnte die hochpreisigere Festool Kapex KS 120 sein, eine professionelle Kappsäge mit größerer Schnitttiefe, aber leicht geringerer Schnittbreite. Die Metabo KGS 315 Plus mit einem Sägeblattdurchmesser von 315 mm bietet ähnlich herausragende Schneideleistungen wie die zuvor genannten Modelle.
Die kleinere Schwester der Makita LS1219L, nämlich die Makita LS1019L, hat ein etwas kleineres Sägeblatt mit 260 mm Durchmesser. Daher sind die Schnittkapazitäten etwas geringer. Die Winkeleinstellungen und Ausstattung ist ansonsten ebenso auf Top-Niveau.
Vergleichstabelle Makita LS1219L mit Alternativen
Modell | Makita DLS211ZU | Makita LS1219L | Bosch GCM 12 GDL | Festool Kapex KS 120 | Metabo KGS 315 Plus | Makita LS1019L |
---|---|---|---|---|---|---|
Bild | ||||||
Leistung | 2 x 18 V Akku | 1.800 Watt | 2.000 Watt | 1.600 Watt | 2.200 Watt | 1.510 Watt |
Leerlaufdrehzahl | 4.400 min-1 | 3.200 min-1 | 3.800 min-1 | 3.400 min-1 | 4.100 min-1 | 3.200 min-1 |
305 mm | 305 mm | 305 mm | 260 mm | 315 mm | 260 mm | |
Schnitttiefe 90° | 107 mm | 107 mm | 104 mm | 120 mm | 120 mm | 91 mm |
Schnittbreite 90° | 382 mm | 382 mm | 341 mm | 305 mm | 320 mm | 310 mm |
Gehrungswinkel | -60° bis +60° | -60° bis +60° | -52° bis +60° | -50° bis +60° | -47° bis +60° | -60° bis +60° |
Neigungswinkel | -48° bis +48° | -48° bis +48° | -47° bis +47° | -47° bis +47° | -46° bis +46° | -48° bis +48° |
Zugfunktion | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
ja | ja | ja | ja | ja | ja | |
ja | ja | ja | ja | ja | ja | |
Laser / LED | Laser | Laser | Laser | Laser | Laser | Laser |
Staubabsaugung | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Gewicht ca. | 31,3 kg | 29,5 kg | 32,1 kg | 27,6 kg | 27,2 kg | 26,3 kg |
Bewertung | 99 von 100 | 99 von 100 | 99 von 100 | 98 von 100 | 98 von 100 | 98 von 100 |
Details | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos | mehr Infos |
Preis |
901,05 €
|
749,95 €
|
829,00 €
|
1.673,88 €
|
989,80 €
|
875,48 €
|
Kaufen | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon |