Die folgenden Zug-Kapp- und Gehrungssägen zeichnen eine gute Leistung und Qualität bei einem fairen Preis aus. Gerade durch die Zugfunktion, steigen dank größerer Schnittkapazitäten die Anwendungsmöglichkeiten einer Kappsäge enorm. Die Tabelle der Top-Kappsägen (mit Zugfunktion) verschafft Dir einen schnellen Überblick über die verschiedenen Features und Funktionen der einzelnen Modelle. Dabei lassen sich die wesentlichen Kaufkriterien übersichtlich und rasch vergleichen. Dazu gehören die Angaben zu den maximalen Neigungswinkel und Gehrungswinkel und die maximalen Schnitttiefen und Schnittbreiten der jeweiligen Zug-Kapp- und Gehrungssäge. Ebenso ist die Angabe elementarer Features wie Sanftanlauf, Laser – oder LED-Schnittlinienanzeige, Staubabsaugung, Zugfunktion und die Möglichkeit des Hinterschnitts vorhanden. Zudem findest Du die Kundenbewertungen zu den Kappsägen, den aktuellen Preis, sowie einen Link zum detaillierten Testbericht der entsprechenden Säge.
Inhaltsübersicht
- 1 Top 15 Kappsägen (Unsere Bewertung)
- 1.1 Makita DLS211ZU
- 1.2 Makita LS1219L
- 1.3 Bosch GCM 12 GDL
- 1.4 Bosch GCM 350-254
- 1.5 Makita LS0815FLN
- 1.6 Metabo Kappsäge KGS 305 M
- 1.7 Festool Kapex KS 120 REB
- 1.8 Makita DLS111ZU
- 1.9 Makita LS1019L
- 1.10 Metabo Kappsäge KGS 254 M
- 1.11 DeWalt DWS780
- 1.12 Bosch GCM 8 SJL Professional
- 1.13 Bosch GCM 8 SDE
- 1.14 Einhell TC-SM 2534/1 Dual
- 1.15 Vorteile und Unterschied Zugsäge zur „normalen“ Kappsäge?
- 1.16 Fazit – Meine Empfehlung
- 1.17 Weitere Zug-Kapp- und Gehrungssägen
Top 15 Kappsägen (Unsere Bewertung)
Kappsäge | Makita DLS211ZU | Makita LS1219L | Bosch GCM 12 GDL | Bosch GCM 350-254 | Makita LS0815FLN | Metabo KGS 305 M | Festool Kapex KS 120 REB | Makita DLS111ZU | Makita LS1019L | Metabo KGS 254 M | DeWalt DWS780 | Bosch GCM 8 SJL | Bosch GCM 8 SDE | Einhell TC-SM 2534/1 Dual | Bosch GCM 10 GDJ | Bosch GCM 18V-216 | Bosch GCM 800 SJ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bild | |||||||||||||||||
Leistung | 2 x 18 V (Akku) | 1.800 Watt | 2.000 Watt | 1.800 Watt | 1.400 Watt | 2.000 Watt | 1.600 Watt | 2 x 18 V (Akku) | 1.510 Watt | 1.800 Watt | 1.675 Watt | 1.600 Watt | 1.600 Watt | 2.350 Watt | 1.800 Watt | 18 V (Akku) | 1.400 Watt |
Leerlaufdrehzahl | 4.400 min-1 | 3.200 min-1 | 3.800 min-1 | 3.800 min-1 | 5.000 min-1 | 3.700 min-1 | 3.400 min-1 | 4.400 min-1 | 3.200 min-1 | 4.500 min-1 | 3.800 min-1 | 5.500 min-1 | 5.000 min-1 | 4.000 min-1 | 4.500 min-1 | 4.600 min-1 | 5.500 min-1 |
max. Schnitttiefe (90°) | 107 mm | 107 mm | 104 mm | 100 mm | 65 mm | 105 mm | 120 mm | 91 mm | 91 mm | 92 mm | 110 mm | 70 mm | 70 mm | 75 mm | 80 mm | 70 mm | 70 mm |
max. Schnittbreite (90°) | 382 mm | 382 mm | 341 mm | 350 mm | 305 mm | 305 mm | 305 mm | 310 mm | 310 mm | 305 mm | 345 mm | 312 mm | 312 mm | 340 mm | 306 mm | 270 mm | 270 mm |
Drehteller (Gehrungseinstellung) | -60° bis +60° | -60° bis +60° | -52° bis +60° | -52° bis +60° | -50° bis +60° | -47° bis +47° | -50° bis +60° | -60° bis +60° | -60° bis +60° | -47° bis +47° | -60° bis +50° | -52° bis +60° | -52° bis +60° | -47° bis +47° | -52° bis +60° | -47° bis +47° | -47° bis +47° |
Sägekopf (Neigungswinkel) | -48° bis +48° | -48° bis +48° | -47° bis +47° | -47° bis +47° | -48° bis +5° | -47° bis +2° | -47° bis +47° | -48° bis +48° | -48° bis +48° | -47° bis +2° | -49° bis +49° | -47° bis +2° | -47° bis +47° | -45° bis +45° | -47° bis +47° | -47° bis +0° | -47° bis +0° |
Zugfunktion | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Sanftanlauf | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | nein | ja | ja | ja | nein | nein | nein | ja |
Hinterschnitt | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | nein | ja | ja | ja |
Laser / LED | Laser | Laser | Laser | Laser | Laser | Laser | Laser | Laser | Laser | Laser | LED (XPS) | Laser | Laser | Laser | nein | Laser | nein |
Staubabsaugung | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Gewicht ca. | 31,3 kg | 29,5 kg | 32,1 kg | 24,2 kg | 14.1 kg | 19,6 kg | 27,6 kg | 26,6 - 27,3 kg | 26,3 kg | 16,3 kg | 24,8 kg | 17,3 kg | 18,5 kg | 14,3 kg | 29 kg | 13,5 kg | 13,5 kg |
Kundenbewertungen | 0 Bewertungen | 0 Bewertungen | 0 Bewertungen | 39 Bewertungen | 164 Bewertungen | 349 Bewertungen | 31 Bewertungen | 6 Bewertungen | 77 Bewertungen | 977 Bewertungen | 165 Bewertungen | 4386 Bewertungen | 389 Bewertungen | 2041 Bewertungen | 17 Bewertungen | 491 Bewertungen | 1380 Bewertungen |
Unsere Bewertung | 9.8 von 10 | 9.8 von 10 | 9.8 von 10 | 9.8 von 10 | 9.8 von 10 | 9.7 von 10 | 9.7 von 10 | 9.7 von 10 | 9.7 von 10 | 9.7 von 10 | 9.7 von 10 | 9.6 von 10 | 9.6 von 10 | 9.6 von 10 | 9.5 von 10 | 9.3 von 10 | 9.2 von 10 |
ausführlicher Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test | zum Test |
Preis ab |
919,90 €
|
919,03 €
|
829,00 €
|
679,00 €
|
320,58 €
|
488,40 €
|
1.549,00 €
|
1.073,07 €
|
813,35 €
|
305,71 €
|
899,89 €
|
339,00 €
|
411,90 €
|
222,19 €
|
683,94 €
|
349,00 €
|
340,33 €
|
Kaufen | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Makita DLS211ZU
Die DLS211ZU ist das Premiummodell unter den akkubetriebenen Kappsägen bei Makita. Der Funktionsumfang reicht unter anderem vom Dual Slide System über die automatische Drehzahlanpassung und einen rechts oder links des Sägeblattes positionierbaren Laser. Die Akkus werden über einen Tiefentladeschutz mit automatischer Abschaltung vor der völligen Entladung geschützt. Die Staubabsaugung ist mit dem Auto-Start Wireless System von Makita kompatibel.
Betrieben wird dieses Modell mit 36 Volt durch zwei 18 Volt Akkus. 305 mm misst das Sägeblatt der Makita DLS211ZU. Das Ergebnis ist eine große Schnittleistung, die mit einer beidseitigen Neigungsverstellung auf der Vorderseite von 48 Grad und einer Gehrungsverstellung von 60 Grad auf beiden Seiten ergänzt wird. Das 30 kg schwere Gerät mit den stattlichen Maßen von 898 mm x 710 mm x 725 mm (L x B x H) schafft 4400 Umdrehungen pro Minute.
Makita LS1219L
Die Makita LS1219L ist eine netzbetriebene Kapp-, Gehrungs- und Zugsäge, die definitiv in der Eliteklasse des japanischen Herstellers und auf dem Gesamtmarkt an Kappsägen mitspielt. Bei diesem Modell passt so gut wie alles. Die Ausstattung dieser Säge ermöglicht die Durchführung jeder Menge Projekte, während die verbaute Technik dafür sorgt, dass jederzeit perfekte Schnitte geliefert werden.
Sanftanlauf, Motorbremse, Laser, Staubabsaugung, Neigungs- und Gehrungsschnitte sowie ein großer Arbeitstisch sind nur die wichtigsten Kernpunkte für das Erfolgsrezept der LS1219L. Bei der soliden Bauweise wackelt nichts und mit dem richtigen Sägeblatt geht der Motor auch durch hartes Holz wie durch Butter.
Vom Dual Slide System für eine Vergrößerung der Schnittkapazität, einem großen Arbeitstisch, einem verstellbaren Laser für Schnittzuführung von rechts oder links, der Staubabsaugung und Sanftanlauf sowie Motorbremse hat dieses Gerät alles, was man braucht.
Die Neigung wird genauso wie die Gehrung an der Vorderseite verstellt. Sie ist beidseitig um 48 Grad verstellbar, bei der Gehrung sind nach rechts und links sogar 60 Grad möglich. 1800 Watt beschleunigen das 305 mm breite Sägeblatt auf 3200 Umdrehungen pro Minute. Mit knapp 30 kg und Maßen von 898 mm x 664 mm x 725 mm (L x B x H) haben Handwerker bei diesem Modell ein ordentliches Werkzeug, das alle Projekte anstandslos mitmacht.
Bosch GCM 12 GDL
Die Bosch Professional Kapp- und Gehrungssäge GCM 12 GDL ist das Premiumgerät unter den Kappsägen von Bosch. Sie bringt als Profigerät alles mit, was ein Berufshandwerker im Bereich von Kapp-, Nut- und Gehrungsschnitten benötigt. Die Kappsäge schneidet bei der Verwendung des richtigen Sägeblattes anstandslos Holz, Kunststoff, Aluminium und andere Werkstoffe wie Epoxid.
Die Bosch GCM 12 GDL überzeugt schon allein durch die Grundfunktionen wie beispielsweise integriertem Laser, variabel einstellbare Gehrungs- und Neigungswinkel sowie eine hohe maximale Schnittkapazität und natürlich eine Zugfunktion. Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz ist allerdings der innovative Sägearm, der sich auch bei Bosch selbst nur bei einem weiteren Gerät findet.
Mit 2000 Watt und 3800 Umdrehungen pro Minute sind anspruchsvolle Materialien und zeitaufwändige Arbeiten kein Problem. Die maximale Schnittkapazität von 341 mm in der Horizontalen und 104 mm in der Vertikalen lassen sich viele Werkstücke in einem Durchgang zersägen. Der Neigungswinkel beträgt beidseitig 47 Grad, die Gehrung kann links auf 54 Grad und rechts auf 60 Grad eingestellt werden. Das Modell hat somit die größte Gehrungsspanne. Abmessungen von 67 cm in der Breite, 82 cm in der Länge und 69 cm in der Höhe sowie ein Gewicht von 32,1 kg fordern allerdings einen ausreichend großen und stabilen Standort.
Bosch GCM 350-254
Die Bosch Professional Paneelsäge GCM 350-254 ist ein Modell aus dem oberen Preissegment der Kappsägen aus dem Hause des deutschen Herstellers. Sowohl beruflich tätige Handwerker als auch Hobbyhandwerker, die sich für das Gerät entscheiden, kommen in den Genuss dieses gut durchdachten Geräts. Es überzeugt nicht nur durch absolute Präzision, sondern sorgt mit seiner Ausstattung und dem Funktionsumfang für sicheres und komfortables Arbeiten.
Die Bosch Professional Paneelsäge GCM 350-254 bietet mit die größte Schnittkapazität auf dem Markt in ihrer Klasse, wenn der mitgelieferte Abstandshalter verwendet wird. Mit 350 mm horizontaler Schnittkapazität übertrifft sie sogar das größte Modell aus dem Hause Bosch. Mit 1800 Watt ausgestattet, sägt das 254 mm große Sägeblatt dank der stufenlos einstellbaren Geschwindigkeit von 3700 bis 5000 Umdrehungen pro Minute verschiedenste Materialien.
Die beidseitige Neigung von 47 Grad sorgt in Kombination mit der Gehrung von 52 Grad auf der linken und 60 Grad auf der rechten Seite für volle Flexibilität beim Zuschnitt. Mit 24,2 kg und Maßen von 82 cm in der Breite, 56 cm in der Länge und 49 cm in der Höhe markiert das Gerät den Sprung von den mobilen Geräten zu den etwas stabileren Modellen. Ausgestattet mit einem Doppellinienlaser und anderen Funktionen ist präzises Arbeiten garantiert.
Makita LS0815FLN
LS0815FLN heißt das Modell von Makita für den professionellen Einsatz. Diese Kapp-, Zug – und Gehrungssäge verfügt über eine Zugfunktion zur Vergrößerung der Schnittkapazität, eine LED, einen Laser zur Schnittlinienanzeige, Absaugung, Sanftanlauf und Motorbremse. Dieser riesige Funktionsumfang findet seinen Platz in einem Gerät, das nur knapp mehr als 14 kg wiegt und sich durch den Tragegriff perfekt für mobile Einsätze eignet.
755 mm in der Länge, 450 mm in der Breite und 488 mm in der Höhe bringt die Makita LS0815FLN an Maßen mit sich. Dafür ist das Sägeblatt mit 216 mm eher klein. Mit 1400 Watt und 5000 Umdrehungen pro Minute sind dafür kraftvolle Schnitte möglich, bei denen auch Gehrung (60 Grad beidseitig) und Neigung (links 48 Grad, rechts 5 Grad) verstellt werden können.
Metabo Kappsäge KGS 305 M
Die Kapp-, Zug- und Gehrungssäge KGS 305 M von Metabo ist ein massives und großes Modell, das neben der gewohnten Qualität von Metabo eine umfangreiche und nützliche Ausstattung bietet. Der Arbeitskomfort für den Handwerker ist dadurch optimal und Projekte gehen leicht von der Hand. Sanftanlauf und Motorbremse sind neben Laser und LED die wichtigsten Features.
Bei einem doppelten 90-Grad-Winkel schafft dieses Modell dank des 305 mm großen Sägeblattes eine Schnittkapazität von 305 mm in der Horizontalen und 105 mm in der Vertikalen. Mit 2000 Watt und 3700 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf ist eine Beschränkung auf Holz als Werkstoff nicht nötig – die KGS 305 M schafft auch andere Materialien spielend. Der Winkelspielraum beträgt bei der Gehrung beidseitig 47 Grad. Die Neigung ist mit 47 Grad auf der linken und 2 Grad auf der rechten Seite ausreichend für den Hinterschnitt mit nahtlosen Übergängen.
Festool Kapex KS 120 REB
Zuerst fällt einem die äußerst kompakte Bauweise der Kapex KS 120 EB auf. So ist der Einsatz sowohl in der Werkstatt als auch auf der Baustelle problemlos möglich. Das Herzstück bilden ein 1.600 Watt Motor (Leistungsaufnahme) sowie ein 260 mm großes Sägeblatt (Durchmesser).
Positiv sind die überdurchschnittlichen Winkel-Einstellmöglichkeiten. Der Sägekopf ist nach links und rechts um je 47° neigbar (also inkl. Hinterschnitt-Funktion) und der Drehteller lässt sich 50° nach links und 60° nach rechts drehen.
Auch die max. Schnitttiefen/-breiten sind sehr gut. Bei 90° beträgt die max. Schnitttiefe 88 mm und bei 45° sind es immerhin noch 55 mm. Die Schnittbreite ist mit 305 mm bei 90° ebenfalls mehr als ausreichend. Bei 45° geneigtem Sägekopf, verringert sie sich auf noch 215 mm.
Bei der Kapex KS 120 REB Kapp-Zugsäge von FESTOOL handelt es sich um eine der besten Kappsägen auf dem Markt. Vom Hersteller wurde wirklich bis ins kleinste Detail mit- und vorausgedacht, so wie es der Profi von Festool erwartet.
Makita DLS111ZU
Die Makita DLS111ZU ist das nächstkleinere Modell zur DLS211ZU von Makita. Die Kappsäge verfügt ebenfalls über das Dual Slide System, einen nicht verstellbaren Laser, den Tiefentladeschutz und die automatische Drehzahlanpassung. Auch dieses Gerät ist mit dem Auto-Start Wireless System kompatibel. Für den Betrieb sind ebenfalls zwei 18 Volt Akkus und damit insgesamt 36 Volt notwendig.
Mit 260 mm Breite ist das Sägeblatt im Vergleich zur DLS211ZU von Makita etwas kleiner. Der Antrieb ist mit 4400 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf aber ebenso stark. Die Neigung ist bei der Paneelsäge DLS111ZU auf beiden Seiten um 48 Grad verstellbar. Die Gehrungseinstellungen ermöglichen zur Mitte hin ein Schwenken von 60 Grad nach rechts als auch nach links. Dieses Modell wiegt maximal 27,3 kg. Mit 805 mm x 644 mm x 660 mm (L x B x H) ist es etwas kleiner.
Makita LS1019L
Wird auf dem Bau nach einer Kapp- und Gehrungssäge verlangt, ist die Makita LS1019L ein Modell, mit dem man rechnen sollte. Es vereinbart durch seinen komfortablen Tragegriff die Möglichkeiten eines mobilen Einsatzes mit dem Komfort einer umfassenden Ausstattung. Verbaut sind sowohl der Sanftanlauf als auch die Motorbremse, eine Staubabsaugung und ein Laser. Das Dual Slide System mit dem seitlich montierten Zugarm ermöglicht eine kompakte Bauweise bei gleichzeitiger Vergrößerung der Schnittkapazität.
Der Motor ist 1510 Watt stark und beschleunigt das 260 mm breite Sägeblatt der Paneelsäge auf 3200 Umdrehung pro Minute im Leerlauf. Das 26 kg schwere Werkzeug verfügt über verstellbare Gehrungs- und Neigungswinkel, mit denen noch mehr Schnittvarianten möglich sind. Die Gehrung der Kappsäge LS1019L beträgt beidseitig 60 Grad, die Neigung 48 Grad. Mit 805 mm in der Länge, 644 mm in der Breite und 660 mm in der Höhe macht der Tragegriff sich bezahlt.
Metabo Kappsäge KGS 254 M
Die Metabo Kappsäge KGS 254 M zählt bei Amazon zu den meistverkauften Kapp- und Gehrungssägen und sie ist auch mein Favorit, vor allem in Bezug auf Preis/Leistung. Dank des 1.800 Watt Motors (Leistungsaufnahme) und dem 254 mm großen (Durchmesser) Sägeblatt, ist eine maximale Schnitttiefe von 92 mm bei 90° möglich. Bei 45° sind es immerhin noch 47 mm.
Die einstellbaren Winkel verhalten sich wie bei ihrer kleineren Schwester: Neigung Sägekopf: -47° bis +2°. Drehteller: -47° bis +47°. Ein Hinterschnitt ist auch hier kein Problem.
Da die Säge mit einer Zugfunktion ausgestattet ist, lassen sich auch breitere Werkstücke mit ihr problemlos zuschneiden. Die max. Schnittbreite bei 90° beträgt stolze 305 mm und bei 45° 205 mm. Das Zuschneiden von Laminat/Parkett sollte in aller Regel mir ihr problemlos möglich sein. Kleine Highlights sind der Tiefenanschlag (zum Herstellen von Nuten etc.), der Laser zur Schnittlinien-Markierung, die LED-Beleuchtung, die ausziehbaren Tischerweiterungen und der einfache Sägeblattwechsel (Spindelarretierung).
DeWalt DWS780
Die DeWalt DWS780 Paneelsäge zeigt im Einsatz schnell ihre Vorzüge. Mit dieser Kappsäge mit Zugfunktion lassen sich nämlich genaueste Schnitte setzen, bei der die LED-unterstütze Schnittlinienanzeige (XPS-Technologie) zum Einsatz kommt. Dank eines leistungsstarken Motors meistert die Säge dabei die verschiedensten Aufgaben mit Bravour.
Präzise Schnitte sind bis zu einer Schnittbreite von 345 mm möglich. Wird die maximale Schnitthöhe von 110 mm ausgenutzt, beträgt die Schnittbreite nur noch 303 mm. Ausreichend Kraft für solche Aufgaben liefert der Motor mit einer Leistung von 1675 Watt. Diese Kappsäge bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel der Neigungswinkel. Dieser ist beidseitig bis zu 49° beidseitig stufenlos einstellbar. Es ist ebenso möglich, die Gehrungswinkel einfach einzustellen. Dieser kann rechts bis zu 60° eingestellt werden, hingegen auf der linken Seite nur bis zu 50°.
Um ein präzises Schneiden durchzuführen, lässt sich die Schnittlinie durch eine LED-unterstütze Schnittlinienanzeige darstellen. Die Verarbeitung des Sägetisches, wie sollte es bei DeWalt anders sein, ist hochwertig und wirkt robust. Der Durchmesser des Sägeblattes beträgt 305 mm mit einer Bohrung von 30 mm. Durch ihr Gewicht von 24,8 kg ist die Säge nicht gerade leicht. Aufgrund ihrer robusten und massiven Bauweise eignet sich die DeWalt DWS780 nicht nur für Profis, sondern auch für den Hobby-Heimwerker. Neben der Kappsäge gehört zum Lieferumfang das HM-Sägeblatt, der Staubfangsack sowie das Montagewerkzeug.
Bosch GCM 8 SJL Professional
Die Bosch Professional Paneelsäge GCM 8 SJL hat für ihre Größe mit 1600 Watt und 5500 Umdrehungen pro Minute ordentlich Kraft unter der Haube. Mit 17,3 kg Gewicht und Abmessungen von 41 cm in der Höhe, 46 cm in der Breite und 91 cm in der Tiefe ist das Modell gut zu transportieren und damit flexibel einsetzbar. Konzipiert als Paneelsäge sind mit dem 216 mm großen Sägeblatt vor allem Dielen, Möbelteile und Kabelkanäle als Werkstücke vorgesehen.
Bei einer maximalen Schnittkapazität von 312 mm x 70 mm macht dieses Modell aber auch vor Massivholz keinen Halt. Die Gehrung beträgt links 52 Grad und rechts 60 Grad. Die Neigung beträgt links 47 Grad und rechts 2 Grad. Mit Sanftanlauf, Laser, Staubabsaugung, Bremssystem und anderen Ausstattungsmerkmalen hat dieses Modell abgesehen von der Möglichkeit, Standardschnitte durchzuführen, schon einiges mehr zu bieten.
Bosch GCM 8 SDE
Die Bosch Professional Paneelsäge GCM 8 SDE überzeugt durch zahlreiche mögliche Schnitteinstellungen und ihre Eignung für unterschiedliche Materialien, vor allem Holz, Kunststoff und Aluminium. Möglich wird das durch die stufenlose Geschwindigkeitsregulierung. Der 1600 Watt Motor treibt das 216 mm große Sägeblatt je nach Einstellung auf 3500 bis 5000 Umdrehungen pro Minute an.
Mit einer beidseitigen Neigung von 47 Grad und einer Gehrung von 52 Grad auf der linken und 60 Grad auf der rechten Seite ist sie in unserer Liste das erste Modell von Bosch mit einer wirklich großen Winkelspannweite. In der horizontalen Schnittkapazität schafft sie maximal 312 mm und kommt so in einem Zug selbst durch die breitesten Bodendielen. Mit 18,5 kg und 46 cm in der Länge, 91 cm in der Breite und 41 cm in der Höhe kann sie noch gut flexibel und mobil zum Einsatz kommen.
Einhell TC-SM 2534/1 Dual
Die Einhell TC-SM 2534/1 Dual ist eine Top-Kappsäge, die mit ihrer Ausstattung und dem daraus resultierendem Funktionsumfang für alle Ideen und Projekte gewappnet ist. Im Sortiment von Einhell gehört dieses Modell zweifelsfrei zu den Spitzenreitern. Neben Laser, LED-Beleuchtung und verstellbaren Werkstückauflagen ist sogar der Werkstückanschlag mit Schienen verstellbar und es gibt mit dem Spänefangtrichter eine verbesserte Staubabsaugung.
Die Schnittkapazität des 250 mm breiten Sägeblattes wird durch die Zugfunktion auf 340 mm in der Horizontalen und 75 mm in der Vertikalen ausgedehnt. Mit einem 2350 Watt starken Motor und 4000 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf sind Holz, Kunststoff und andere Werkstoffe kein Problem. Die Gehrung ist beidseitig um 47 Grad verstellbar, die Neigung ist rechts und links um 45 Grad möglich. Am Drehtisch rasten Standardwinkel automatisch ein und beschleunigen so die Winkelauswahl.
Vorteile und Unterschied Zugsäge zur „normalen“ Kappsäge?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen „Kappsäge“ und „Zug-Kappsäge“. Bei der ersten Variante ist der Sägekopf an einem Punkt mit dem Sägetisch verbunden und kann „nur“ abgesenkt werden. Eine verhältnismäßig geringe Schnittbreite ist die Folge.
Bei einer Zug-Kappsäge hingegen, ist der Sägekopf meist auf einem Doppelrohr kugelgelagert und kann nach vorn und hinten bewegt werden. Dadurch sind deutlich größere Schnittbreiten möglich. Meist ist hier auch die Rede von einer Zug-Kapp- und Gehrungssäge oder von einer Kappsäge mit Zugfunktion.
Fazit – Meine Empfehlung
Grundsätzlich empfehle ich – egal ob Hobby-Heimwerker oder Profi – immer zum Kauf einer Zug-Kapp- und Gehrungssäge. Dank der Zugfunktion ist man deutlich flexibler, da diese Sägen in der Regel deutlich höhere Schnittkapazitäten aufweisen. Insbesondere größere Werkstücke, wie breitere Bodendielen, lassen sich mit einer Zugsäge in einem Durchlauf kappen. Man weiß nie, welche Arbeiten zukünftig anfallen. So ist in der Regel mit einer klassischen Kappsäge beim Zuschnitt von Laminat schon Schluss, da dieses meist breiter ist, als die max. Schnitttiefe der Kappsäge.
Weitere Zug-Kapp- und Gehrungssägen
Noch nicht de Richtige dabei? Hier findest du weitere Zug- Kapp- und Gehrungssägen. Es handelt sich um eine Übersicht an Kappsägen, die bei Amazon aktuell am meisten gekauft werden. Den aktuellen Preis und die Gesamtbewertung findest Du in folgender Übersicht: