Die Bosch PCM 8 Kapp – und Gehrungssäge gibt es optional mit Zugerweiterung und Tischverlängerung. Bei den Kundenbewertungen und Tests schneidet diese Kappsäge sehr gut ab. Bosch ist einer der führenden Hersteller im Werkzeug- und Baumaschinen-Bereich. So auch bei Kapp- und Gehrungssägen.
Im Folgenden stelle ich die Bosch PCM 8 Kapp- und Gehrungssäge* ausführlich vor und gebe abschließend meine Bewertung ab. So viel vorab: Sie überzeugt durch gute Qualität, Praxistauglichkeit und durch ein fast unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis. Da sie aus der HomeSerie von Bosch stammt (grün), richtet sie sich vorrangig an den privaten Nutzer. Die PCM 8 von Bosch gibt es übrigens auch mit Seitenverlängerung und Zugfunktion mit der Zusastzbezeichnung „SD“. Damit wäre die Kappsäge auch für größere Ansprüche im Heimwerkerbereich einsetzbar.
Alle Details, eine Übersichts-Tabelle sowie meine Bewertung gibt es hier:
Inhaltsübersicht
Bosch PCM 8 Kapp- und Gehrungssäge
Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten technischen Daten:
Leistungsaufnahme: | 1.200 Watt |
Leerlaufdrehzahl: | 4.800 min-1 |
max. Schnitttiefe (90°): | 60 mm |
max. Schnittbreite (90°): | 120 mm |
Gehrungswinkel horizontal: | -48 bis +48° |
Gewicht ca: | 7,9 kg |
Leistung und mögliche Schnitte/Schnittwinkel
Die PCM 8 ist mit einem 1.200 Watt Elektro-Motor ausgestattet. Dies ist nicht wahnsinnig viel, reicht aber in Bezug auf die maximale mögliche Schnitttiefe und die Größe des Sägeblattes vollkommen aus. Läuft der Motor im Leerlauf, hat er ca. 4.800 Umdrehungen, was für eine recht ausrissfreie Sägekante sorgt.
Positiv zu erwähnen ist der stabile Sägetisch aus Aluminium-Druckguss. Diese lässt sich von -48° bis +48° verstellen und erlaubt somit das Herstellen verschiedener Gehrungsschnitte. Natürlich lässt sich auch der Sägekopf in dessen Neigung verstellen. Dies ist von 0° bis 45° möglich. Zum genauen Einstellen der Winkel dient hier je eine Winkel-Skala.
Da es sich bei der PCM 8 um eine reine Kapp- und Gehrungssäge (und keine Zug-Kapp- und Gehrungssäge) handelt, beträgt die max. Schnittbreite nur 120 mm. Möchte man z.B. mit ihr Laminat/Parkett zuschneiden, kann es schwierig werden, da Laminat meist breiter ist als 120 mm. Allerdings gibt es auch eine Zugerweiterung für die Bosch PCM 8, wodurch die Schnittbreite auf bis zu 305 mm erhöht werden kann! Eine Kappsäge mit Zugfunktion oder die eben erwähnte Erweiterung mit Seitenverlängerung und Zugfunktion für die Bosch PCM 8 wäre hierfür die bessere Alternative.
Präzise Schnitte dank justierbarem Laserstrahl
Ein kleines Highlight der PCM 8 ist sicherlich der integrierte Laser. Dieser lässt sich nachjustieren und ermöglicht dadurch die Herstellung präziser Zuschnitte.
Auch ein Schnellspannverschluss findet man an der Säge. Dieser dient zum schnellen fixieren des Werkstückes und ist ähnlich wie eine Schraubzwinge aufgebaut. Standardmäßig ist ein Staubfangsack an der Säge montiert, der aber auch gegen eine externe Absauganlage (Industriestaubsauger) ausgetauscht werden kann.
HM-Sägeblatt inklusive
Zum sofortigen Loslegen befindet sich natürlich auch ein Hartmetall-Sägeblatt im Lieferumfang. Dieses hat einen Durchmesser von 216 mm und 48 Zähne (Sägeblattbohrung: 30 mm).
Wenn du ein Ersatz- oder Zweitsägeblatt brauchst, kann hier der Kreissägeblatt-Finder* sehr hilfreich sein.
Fazit – Bosch PCM 8 Kapp- und Gehrungssäge
Die Bosch PCM 8 Kapp- und Gehrungssäge hat eine gute Qualität bei stimmigen Preis-/Leistungsverhältnis. Die einstellbaren Gehrungswinkel sind vielfältig, so dass sie den gängigsten Ansprüchen gerecht wird. Wer jedoch z.B. eine große Schnittbreite benötigt, sollte lieber zu einer Zug-Kapp- und Gehrungssäge greifen. Die PCM 8 ist eine reine Kappsäge und kann dadurch auch nur mit einer max. Schnittbreite von max. 120 mm dienen. Mit Erweiterung um die Zugfunktion steigt die Schnittbreite jedoch
Bosch PCM 8 Varianten (SD, ST) mit und ohne Zug
Die Bosch Kappsäge PCM 8 gibt es mit und ohne Zug, sowie mit Seitenverlängerung. Auch ein Untergestell ist als Option im Set erhältlich. Die Modellvarianten tragen die Buchstaben SD bzw. ST, das Untergestellt hat die Bezeichnung PTA 2400.