• Zuletzt aktualisiert am: Beitrag zuletzt geändert am:Zuletzt aktualisiert: 25. April 2024
Akku-Kappsägen für mobile Arbeiten

Akku Kappsägen sind beliebt für mobile Arbeiten und stehen den netzbetriebenen Kappsägen nichts mehr nach – hier Modell einer fiktiven Kappsäge mit Akku

Die beste Akku-Kappsäge lässt sich aufgrund unseres Vergleichs schnell ermitteln. In der nachfolgenden Tabelle sind die wesentlichen technischen Daten, Leistungsmerkmale und Features enthalten + unsere Bewertung.

Modell
Makita DLS211ZUMakita DLS111ZUEinhell TE-SM 36/210Makita DLS714NZBosch GCM 18V-216DeWalt DCS365NMakita DLS600ZEinhell TE-MS 18/210
Bild
Makita DLS211ZUDLS111ZUEinhell TE-SM 36/210Makita DLS714NZBosch GCM 18V-216DeWalt DCS365NMakita DLS600ZEinhell TE-MS 18/210
Leistung
2 x 18 V Akku2 x 18 V Akku2 X 18V Akku2 X 18V Akku18 V Akku18 V Akku18 V Akku18 V Akku
Leerlaufdrehzahl
4.400 min-14.400 min-13.800 min-15.700 min-14.600 min-13.750 min-15.000 min-13.000 min-1
Sägeblatt Ø
305 mm260 mm210 mm190 mm216 mm184 mm165 mm210 mm
Schnitttiefe 90°
107 mm91 mm65 mm52 mm70 mm50 mm46 mm60 mm
Schnittbreite 90°
382 mm310 mm310 mm300 mm270 mm250 mm92 mm120 mm
Gehrungswinkel
-60° bis +60°-60° bis +60°-47° bis +47°-45° bis +5°-47° bis +47°-48° bis +48°-52° bis +52°-47° bis +47°
Neigungswinkel
-48° bis +48°-48° bis +48°-45° bis +0°-47° bis +57°-47° bis +0°-48° bis +2°-46° bis +46°-45° bis +0°
Zugfunktion
jajajajajajaneinnein
Sanftanlauf
jajajaneinneinjajaja
Hinterschnitt
jajaneinjajaneinjanein
Laser / LED
LaserLaserLaser + LEDneinLaserLED (XPS)LaserLaser + LED
Staubabsaugung
jajajajajajajaja
Gewicht ca.
31,3 kg26,6 kg12,57 kg13,5 kg13,5 kg11,5 kg6,3 kg7,8 kg
Bewertung
99 von 10098 von 10094 von 10094 von 10093 von 10092 von 10087 von 10085 von 100
Test
zum Testzum Testzum Testzum Testzum Testzum Testzum Testzum Test
Preis ab
849,00 €
918,00 €
198,99 €
804,95 €
386,40 €
395,68 €
599,00 €
139,87 €
Kaufen
Amazon
Amazon
AmazonAmazon
Amazon
Amazon
Amazon
Amazon

Der Testsieger bei den Akku-Kappsägen und allen Kappsägen insgesamt ist die Makita DLS211ZU aufgrund der enormen Schnittkapazitäten, umfangreicher Winkeleinstellungen und dem ausgiebigen Funktionsumfang:

Makita DLS211ZU

Makita DLS211ZU Test
Leistung
100
Qualität
99
Funktionsumfang
100
Praxistauglichkeit
98
Vorteile
automat. Drehzahlanpassung
hohe Schnittkapazitäten
leichtgängige Zugfunktion
Rasten für Standardwinkel
Laser beidseitig positionierbar
Tiefentladeschutz für Akkus
gute Staubabsaugung
Hinterschitt möglich
stufenlos verstellbare Neigung
stufenlos verstellbare Gehrung
Nachteile
keine
99
im Test *

Makita DLS111ZU

Makita DLS111ZU Test
Leistung
95
Qualität
99
Funktionsumfang
100
Praxistauglichkeit
98
Vorteile
lange Lebensdauer
Zugfunktion mehrfach gelagert
automatische Drehzahlanpassung
große Schnittkapazitäten
umfangreiche Winkeleinstellungen für Neigung und Gehrung
Laser
seitlich montierter Zugarm ermöglicht wandnahes Arbeiten
Staubabsaugung
Tiefentladeschutz
Zubehör im Lieferumfang
Nachteile
in punkto Schnittkapazitäten noch etwas stärkere Kappsägen am Markt
98
im Test *

EINHELL TE-SM 36/210

Einhell TE-SM 36/210 Li-Solo Test
Leistung
94
Qualität
92
Funktionsumfang
94
Praxistauglichkeit
96
Vorteile
kabellose Nutzung dank Akku
Akku für viele andere Einhell-Geräte verwendbar
Zugfunktion für gute Schnittkapazitäten
LED
Laser
Endanschlag
Werkstückfixierung
Staubabsaugung
Rastpunkte für Standardwinkel
Top Preis-Leistung
Nachteile
kein Hinterschnitt
94
im Test *

Makita DLS714NZ

Makita DLS714NZ Test
Leistung
91
Qualität
95
Funktionsumfang
92
Praxistauglichkeit
96
Vorteile
Akku erspart Kabel
Zugfunktion
Sanftanlauf
Motorbremse
automatische Drehzahlanpassung
Hinterschnitt
umfangreiche Winkeleinstellungen
kompakte Maße, geringes Gewicht
hochwertige Verarbeitung
Nachteile
kein Laser
kabelgebundene Kappsägen mit noch größeren Schnittkapazitäten auf dem Markt
94
im Test *

Bosch GCM 18V-216

Bosch GCM 18V-216 Professional Akku-Kappsäge
Bosch GCM 18V-216 Test
Leistung
91
Qualität
95
Funktionsumfang
91
Praxistauglichkeit
96
Vorteile
BITURBO Akkus und Ladegeräte mit anderen Bosch Geräten kombinierbar
völlige Mobilität ohne Kabel
gut zu tragen aufgrund Tragegriff und geringem Gewicht
Akkutechnik - und Leistung überragt Konkurrenzprodukte
gute Schnittkapazitäten
Preis - Leistung bei regelmäiger Nutzung optimal
lange Akkudauer (vor allem ProCore Akkus)
Laser für Schnittlinien
intuitive Bedienung
Einrastpunkte für Standardwinkel
Nachteile
manch kabelgebundene Geräte noch leistungsfähiger
kein Sanftanlauf
93
im Test *

DeWalt DCS365N

DeWalt DCS365N Test
Leistung
88
Qualität
94
Funktionsumfang
91
Praxistauglichkeit
96
Vorteile
Akku-Betrieb ohne Kabel
XPS-Schnittlinienanzeige (DeWalt-Patent)
geringes Gewicht, sehr mobil
gute Verarbeitung
geringer Geräuschpegel
umfangreiche Gehrungswinkel
umfangreiche Neigungswinkel
AirLock-Adapter für Staubsauger
Zugfunktion / Posaunenauszug
Nachteile
geringeres Leistungsniveau aufgrund Akku-Betrieb
kein Netzbetrieb möglich
weniger Standfest durch geringeres Gewicht
92
im Test *

Makita DLS600Z

Makita DLS600Z Test
Leistung
74
Qualität
94
Funktionsumfang
91
Praxistauchglichkeit
89
Vorteile
absolutes Leichtgewicht
kompakte Bauweise
hohe Winkel in Gehrung und Neigung
Hinterschnitt möglich
Sanftanlauf
Laser
Motorbremse
Drehzahlanpassung
kabelloser Einsatz
ideal für Fußleisten und Zierleisten
Nachteile
nicht für große Werkstücke geeignet
keine Zugfunktion
geringe Schnittkapazität
87
im Test *

Einhell TE-MS 18/210 Li-Solo

Einhell TE-MS 18/210 Li-Solo Test
Leistung
76
Qualität
90
Funktionsumfang
87
Praxistauglichkeit
86
Vorteile
kabellose Akku-Säge
LED
Laser
hohe Gehrungswinkel
Werkstückauflagen - und Fixierung
Staubsack oder Absaugung
Softstart
Rasten für Standardwinkel
Akkustandanzeige
Endanschlag
optimal für Fußleisten und Zierleisten
günstiger Preis für Akku-Modell
Nachteile
keine Zugfunktion
geringe Schnittkapazitäten
kein Hinterschnitt
Kraftverlust bei schwachem Akku
85
im Test *

Über Akku Kappsägen

Akkubetriebene Kappsägen gehören zu den Elektrowerkzeugen, die im Sortiment von Hobbyhandwerkern früher oder später ganz sicher einen Platz einnehmen. Kappsägen mit Netzbetrieb sind neben Akku-Kappsägen aber nach wie vor hoch im Kurs. Das liegt nicht zuletzt daran, dass viele Käufer noch erhebliche Vorurteile gegenüber akkubetriebenen Werkzeugen haben und deshalb automatisch zur Variante mit Kabel und Stecker greifen.

Es dauert wohl noch, bis sich flächendeckend die Erkenntnis durchsetzt, dass akkubetriebene Werkzeuge im Allgemeinen und akkubetriebene Kappsägen im Speziellen mittlerweile sehr hochwertig sind. Profis nutzen sie sogar gewerblich und sind sehr zufrieden. Wie bei vielen anderen Sachen, ist die Frage der Qualität entscheidend und nicht die Art des Antriebs an sich. Damit du die Entscheidung für oder gegen eine Akku-Kappsäge vernünftig treffen kannst, brauchst du die passenden Infos. Wir verraten dir, welche Vor- und Nachteile akkubetriebene Kappsägen haben, worauf du bei den Akkus achten musst und welche Kriterien generell für den Kauf einer Kappsäge wichtig sind.

Vor- und Nachteile akkubetriebener Kappsägen

Kappsägen werden normalerweise während der Arbeit an einem Projekt nicht mehr bewegt. Ist also einmal ein geeigneter Standort gefunden, werden die Sägearbeiten von dort aus erledigt und die fertigen Sägestücke dann verarbeitet. Welche Vorteile kann der Akkubetrieb einer Kappsäge also groß haben? Zugegebenermaßen kommt es ein wenig auf das Projekt an, wie stark sich die Vorteile von akkubetriebenen Kappsägen auszahlen, aber dass es gute Gründe für eine Akku-Kappsäge gibt, ist nicht von der Hand zu weisen.

Mit kabellosen Modellen kann sofort losgelegt werden, ohne dass ein Kabel entwirrt werden oder eine Steckdose gesucht werden muss. Akkubetriebene Kappsägen bieten Handwerkern einen uneingeschränkten Aktionsradius und einen flexiblen Einsatz. Das Gerät kann überall dort genutzt werden, wo sich eine ausreichend große Stellfläche bietet. Im Gegensatz zu den ersten Generationen stehen die heutigen Modelle den netzbetriebenen Varianten in nichts mehr nach. Es gibt nicht nur unzählige Varianten, sodass sich für jedes Projekt eine passende Säge finden lässt – aktuelle Akku-Kappsägen sind auch robust und ausdauernd konzipiert.

Zwei kleine Nachteile haben akkubetriebene Geräte aber gegenüber netzbetriebenen Modellen. Wir finden allerdings nicht, dass sie stark ins Gewicht fallen. Zuerst einmal ist der Anschaffungspreis meistens etwas höher. Das liegt vor allem daran, dass Akkus und Ladegeräte nicht im Lieferumfang enthalten sind. Die meisten Hersteller haben mittlerweile kompatible Akkusysteme, sodass die Akkus in alle Werkzeuge passen und untereinander getauscht werden können. Obwohl die Akkus mittlerweile einen arbeitsreichen Tag problemlos mitmachen, liegt der zweite Nachteil auf der Hand. Sind die Akkus leer und es gibt keine vollen zum Wechseln, steht die Kappsäge still.

Vorteile

  • kabelloses Arbeiten
  • keine Steckdose nötig (so lange die Akkukapazität reicht)
  • Einsatzort grundsätzlich überall bei ausreichender Stellfläche möglich
  • Akku-Kappsägen inzwischen auf gleichem Qualitätslevel als kabelgebundene Sägen
  • Akkus inzwischen sehr langlebig
  • Akkus mit anderen Elektrowerkzeugen kompatibel

Nachteile

  • meist etwas höherer Anschaffungspreis aufgrund Akkubedarf (dafür mit weiteren Elektrogeräten kompatibel und somit nur einmaliger Bedarf)
  • sind die Akkus mal leer, muss zunächst aufgeladen werden

Akkus entscheiden über die Qualität der Säge

Vorausgesetzt, die Kappsäge hat an sich eine gute Qualität, steht und fällt das Sägeerlebnis mit der Qualität der verwendeten Akkus. Schwere und unhandliche Akkus aus Nickel-Metallhydrid sind schon lange nicht mehr Stand der Technik. Alle Hersteller, die akkubetriebene Kappsägen vertreiben, setzen mittlerweile auf leichte und kompakte Lithium-Ionen-Akkus mit schneller Ladedauer. Im Hobbybereich haben sich Akkus mit 18 V durchgesetzt, für die gewerbliche Nutzung gibt es Modelle mit 36 V, bei denen zwei 18 V Akkus eingesetzt werden.

Entscheidend für die Leistung ist aber nicht nur die Voltanzahl, sondern vor allem die Amperestunden (Ah) des verwendeten Akkus. Durch die kompatiblen Akkusysteme der meisten Hersteller kann eine Kappsäge theoretisch mit dem Akku eines Akkuschraubers betrieben werden. Dass dieser Akku schnell entleert ist und eine gute und kraftvolle Sägeleistung nur von kurzer Dauer ist, versteht sich von selbst. Wenn du das aus deiner Akku-Kappsäge herausholen willst, was wirklich in ihr steckt, sind Akkus mit einer hohen Amperestundenzahl Pflicht.

Nicht selten stehen Akku-Kappsägen in den Kellern oder Garagen von Hobbyhandwerkern, die nur gelegentlich damit arbeiten. Der Ärger ist groß, wenn die Akkus bis zur Nutzung beim nächsten Projekt kaputtgegangen sind. Mit der richtigen Handhabung und Pflege haben Lithium-Ionen-Akkus allerdings eine lange Lebensdauer und sind zuverlässig bei jedem neuen Projekt zur Stelle. Wird das Gerät nur selten genutzt, sollten die Akkus zweimal pro Jahr geladen werden.

Wichtige Kaufkriterien beim Kauf einer Akku-Kappsäge

Die relevanten Kaufkriterien für eine akkubetriebene Kappsäge sind im Wesentlichen dieselben wie die, die für netzbetriebene Geräte gelten. Bei Akku-Kappsägen kommt hinzu, dass der Akku genügend Power haben sollte. Für die meisten Vorhaben reichen Akkus mit 18 Volt und 5,0 Amperestunden oder mehr. In erster Linie muss eine gute Kappsäge hochwertig gearbeitet sein. Massive Teile aus Alu sorgen dafür, dass sich bei der Schnittführung nichts verzieht und auch Schnitte mit vielen Wiederholungen immer sitzen. Damit die Säge der Wahl optimal zum gewünschten Projekt passt, sollte außerdem ein Blick auf diese Eigenschaften geworfen werden:

  • maximale Schnittkapazität
  • Drehzahl
  • Verstellbarkeit von Gehrung und Neigung
  • Details für mehr Arbeitskomfort und Sicherheit

Schnittkapazität

Die Schnittkapazität entscheidet darüber, welche Werkstückgröße in einem Sägedurchgang komplett geteilt werden kann. Die vertikale Schnittkapazität hängt von der Größe des Sägeblatts ab und kann so nicht vergrößert werden. Bei der horizontalen Schnittkapazität ist ebenfalls das Sägeblatt maßgeblich, mit einer Zugfunktion kann diese aber erheblich vergrößert werden. Sollen nur kleine Profile gesägt werden, reicht also ein kleines Sägeblatt bei einer akkubetriebenen Kappsäge ohne Zugfunktion. Geht es darum, Parkett zu sägen, ist eine Zugfunktion sehr komfortabel um eine deutlich höhere Schnittkapazität zur Verfügung zu haben. Die Diele wird in einem Sägedurchgang geteilt und du musst nicht von der Gegenseite neu ansetzen. Vor allem bei Serienschnitten erspart das eine Menge Zeit und Arbeitsschritte.

Drehzahl

Die Drehzahl sollte zu den Materialien passen, die gesägt werden. Optimal sind Modelle mit automatischer Drehzahlanpassung. Auf diese Weise werden die Schnittflächen sauber und die Ränder reißen nicht aus. Beim Kauf sollte auch auf einen eventuellen Drehzahlabfall geachtet werden. Dass es mit beinahe entleerten Akkus zu einem Leistungsabfall kommt, ist normal, während der Belastung beim Sägen sollte die Säge aber gute und stabile Leistungen bringen.

Gehrung und Neigung

Eine Kappsäge mit Zugfunktion ist eine große Erleichterung – ein Modell mit Gehrungs- und Neigungsverstellung ermöglicht es, zahlreiche Schnitte durchzuführen. Die Neigbarkeit des Sägeblatts ist bei vielen Modellen nur einseitig gegeben.

Noch mehr Komfort beim Arbeiten gibt es, wenn das Blatt in beide Richtungen neigbar ist. Werkstücke können so von beiden Seiten bearbeitet werden und müssen nicht gedreht werden. Vor allem bei langen Werkstücken vereinfacht das die Arbeit sehr. Die Gehrung wird über den Drehteller eingestellt. Je größer der Winkelbereich ist, desto größer sind die Schnittvarianz. Viele Top-Kappsägen ermöglichen durch Winkeleinstellungen > 45° in beide Richtungen den so genannten Hinterschnitt.

Arbeitskomfort

Wird die Akku-Kappsäge häufig genutzt, macht sich eine Ausstattung bezahlt, die komfortables Arbeiten ermöglicht. Mit einem Sanftanlauf und einer eingebauten Motorbremse wird das Handling deutlich angenehmer als bei einem Modell, das direkt die volle Laufleistung aufnimmt. Ein Laser ermöglicht die präzise Positionierung der Werkstücke und eine genaue Führung des Werkstücks entlang der Schnittlinie. Mit einer eingebauten LED sind Handwerker unabhängig vom Umgebungslicht, was die Flexibilität einer akkubetriebenen Kappsäge weiter fördert.

Seitliche Auszüge und eine ausreichende Fixiermöglichkeit sind wichtig, wenn hauptsächlich lange Werkstücke gesägt werden sollen. Auf diese Art und Weise hängen Sie nicht durch, sondern werden eben unter das Sägeblatt geführt. Der Bedienkomfort sollte ebenfalls stimmen. Wenn alle bedienbaren Elemente frei zugänglich und leicht zu handhaben sind, macht das Arbeiten mit einer Säge Spaß. Die Skalen für unterschiedliche Winkel sollten ebenfalls gut lesbar sein.

Das Arbeiten mit Kappsägen verursacht Dreck. Es gibt verschiedene Klassen von Absaugsystemen. Zwischen den Basics gibt es auch bessere Angebote, bei denen der Abtransport der Späne und des Staubs effizienter möglich ist.

Einsatzgebiete von Akku Kappsägen

Akku-Kappsägen bieten viele Einsatzmöglichkeiten insbesondere in der Holzbearbeitung und dem Schneiden bzw. Kappen anderer Werkstücke.
Sie sind unverzichtbare Werkzeuge, wenn es darum geht, präzise und effizient verschiedene Materialien zu kappen. Ihre kabellose Natur ermöglicht es Handwerkern, flexibel in der Werkstatt oder auf Baustellen zu arbeiten, ohne sich um Steckdosen oder Kabelsalat sorgen zu müssen.

Von der präzisen Bearbeitung von Kanthölzern bis zum schnellen Kürzen von Parkettböden bieten Akku Kappsägen eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten. Darüber hinaus sind sie ideal für DIY-Projekte wie das Anfertigen von Leisten oder das Zuschneiden von Brennholz. Mit einer Akku-Kappsäge sind präzise Schnitte und ein professionelles Ergebnis garantiert.